• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Finanzdirektion
  • News
  • Die Mitglieder des neuen Verwaltungsrats der PKSF sind bekannt

Die Mitglieder des neuen Verwaltungsrats der PKSF sind bekannt

  • Medienmitteilung

Nach den Wahlen treten sechs Vertreter/innen der versicherten Personen dem neuen Verwaltungsrat bei, gemeinsam mit sechs vom Staatsrat ernannten Vertreter/innen der Arbeitgeber. Der neue paritätische Verwaltungsrat tritt sein Amt am 1. Januar 2025 an.

Veröffentlicht am 19. November 2024 - 14h01

Im vergangenen September startete die PKSF einen Aufruf zur Kandidatur für die Wahl der Vertreter/innen der versicherten Personen, gemäss dem neuen, vom Kommissar Lorenz Fivian genehmigten Wahlreglement. Erstmals konnten die Versicherten sich sowohl als Kandidat/innen für den Verwaltungsrat aufstellen lassen als auch ihre Vertreter/innen selbst wählen.

Die PKSF erhielt rund dreissig Kandidaturen, und die Wahlen fanden vom 7. bis 18. November mit einer Wahlbeteiligung von 17% statt. Zur Erinnerung, es wurden fünf Wahlkreise definiert, und die Versicherten konnten nur in ihrem jeweiligen Wahlkreis abstimmen. In jedem Wahlkreis wurden Wahlen organisiert, mit Ausnahme von Kreis V, in dem die Kasse nur eine gültige Kandidatur erhielt. Der Kandidat wurde daher gemäss Art. 16 Abs. 1 des Wahlreglements stillschweigend gewählt.

Zusammensetzung des neuen Verwaltungsrats

Vertreter/innen der Mitarbeitenden

Wahlergebnisse

Die gewählten Mitglieder zur Vertretung der Versicherten sind:

  • Kreis I (2736 Stimmen) : Schneider Urs, Gymnasiallehrer Kollegium Heilig Kreuz (700 Stimmen / 25.58%) / Emonet Gaétan, Lehrer in Chätel St-Denis (658 Stimmen / 24.05%)
  • Kreis II (270 Stimmen) : Perrottet Didier, Verantwortlicher für das Case Management am HFR (151 Stimmen / 55.93%)
  • Kreis III (653 Stimmen) : Sansonnens Jeanne, Fachlehrerin für Wirtschaft, Finanzen und Allgemeinbildung (123 Stimmen / 18.84%)
  • Kreis IV (715 Stimmen) : Lötscher Pierre, Stellvertretender Brigadekommandant  (450 Stimmen / 62.94%)
  • Kreiss V (0 Stimme) :  Julien Delabays, Leiter des Bereichs Fahrzeugprüfungen (stille Wahl)

Vertreter/innen der Arbeitgeber

Die vom Staatsrat gewählten Vertreter/innen der Arbeitgeber sind:

  • Jean-Pierre Siggen, Präsident des Staatsrats
  • Alain Deschenaux, Immobilienspezialist
  • Olivier Gumy, Versicherungsspezialist
  • Olivier Maillard, Anlagespezialist
  • Gabrielle Merz Turkmani, Amtsvorsteherin des Amtes für Personal und Organisation (POA)
  • Gérald Mutrux, Mitglied der ACSM

Die Vertreterin der Rentner/innen, die von der RVSF benannt wurde, ist Frau Jocelyne Moret, die mit einer beratenden Stimme im Verwaltungsrat sitzen wird.

Der neue Verwaltungsrat tritt am 1. Januar 2025 in sein Amt ein. Seine ersten Entscheidungen betreffen die Vergütung der Altersguthaben (Zinssätze) und die Indexierung der Pensionen.

Rückkehr zu einer paritätischen Governance

Diese Ernennungen markieren die Rückkehr zu einer paritätischen Governance innerhalb der Kasse, die seit dem 1. Februar 2024 unter der Verwaltung eines Kommissars stand.

Hauptbild
Elections CA
Elections CA © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Finanzressourcen
  • Geoinformationsressourcen
  • Personalressourcen
contenus associés

Herausgegeben von Finanzdirektion

Letzte Änderung: 20.11.2024 - 17h13

Teilen auf:
Zurück

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Haftung der Gemeinwesen und ihrer Amtsträger - Vernehmlassung

Weiter

Ein ausgeglichener Voranschlag 2025 mit beträchtlichen Abstrichen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche