Luchsmonitoring
Um mehr Informationen über den Luchs im Kanton Freiburg (räumliche Verteilung usw.) zu erhalten, führt das Amt für Wald, Wild und Fischerei vier Arten der Überwachung durch: Eine Umfrage Luchs (Wildhüter), eine Überwachung der Schäden an Viehbeständen, eine extensive Überwachung sowie eine intensive Überwachung. Der Bericht von dem Monitoring ist unter der Rubrik « Download ».
Bei Angriffen auf Viehzucht wurde seit einigen Jahren ein allgemeiner Abwärtstrend beobachtet. Die nachstehende Grafik zeigt freiburgische Nutztiere, die infolge eines Luchsangriffs getötet wurden.
Was tun beim Entdecken einer Beute
- Das Tier nicht anfassen, um es nicht mit Ihrer DNA zu verunreinigen
- So schnell wie möglich den verantwortlichen Wildhüter informieren
- Bei einem Angriff auf Nutztiere: alle Individuen sowie den exakten Ort des Angriffs zeigen
Download
Link zu den anderen Seiten des Amt
- Management und Überwachung der Säugetiere
- Management und Überwachung der Säugetiere und Vögel im Kanton Freiburg
- Terrestrische Fauna
- Homepage der Sektion Fauna, Jagd und Fischerei
- Homepage des Amts für Wald und Natur (WNA)
- Wichtigste kantonale Gesetzesbestimmungen Terrestrische Fauna und Jagd
- Eidgenössische Gesetzesbestimmungen Terrestrische Fauna und Jagd
Externe links
Kontakt zum Thema
Ansprechperson: Elias Pesenti
Amt für Wald und Natur
Sektion Fauna, Jagd und Fischerei
Route du Mont Carmel 5
1762 Givisiez
Tel. 026 305 23 30
Email