• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Fauna und Biodiversität
  • Flachmoore

Flachmoore

Lead

Das Flachmoor ist eine Biotoptyp, der aufgrund des permanenten Überschusses an Grundwasser oder Oberflächenwasser eine an die Feuchtigkeit angepasste Vegetation aufweist. Flachmoore werden neben dem Regenwasser auch durch nährstoffreicheres Wasser wie Grundwasser, Oberflächenwasser und temporäre Überflutungen versorgt.

Vegetation

Die Vegetation der Flachmoore widerspiegelt die Schwankungen des Wasserspiegels und variiert je nach chemischen Eigenschaften des Wassers. Verschiedene Pflanzengesellschaften sind hier zu finden: Röhricht, Grossseggenriede, Kleinseggenriede, Pfeifengrasweide, Sumpfdotterblumenwiesen, Feuchte Hochstaudenflur.

Die Flora der Flachmoore ist abhängig von nährstoffarmen und sehr feuchten Lebensräumen. Sie benötigt einen regelmässigen Unterhalt (z.B. späte Mahd), um erhalten zu bleiben und eine Verbuschung zu vermeiden.

Menschlicher Einfluss

Flachmoore werden häufig landwirtschaftlich genutzt. Eine intensive Produktion bedroht den Erhalt dieses Lebensraums, da das Einbringen von Nährstoffen durch Gülle, das Drainieren der Böden und eine zu frühe Mahd der Artenvielfalt schaden. 

Seit dem 19. Jahrhundert sind ungefähr 90% der Flachmoore im Schweizer Mittelland verschwunden, da sie ausgetrocknet, gedüngt, zugeschüttet oder bebaut worden sind.

Heute sind viele Bewirtschafter /-innen für die Problematik sensiblisiert und dank der Direktzahlungen ist es möglich, den Ertragsverlust duch die extensive Bewirtschaftung der Flächen auszugleichen..

Bundesinventar

Die Flachmoorverordnung ist am 1. Oktober 1994 inkraft getreten. Das Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung zählt heute 35 Objekte im Kanton Freiburg.

Kantonales Inventar

Das Inventar der Flachmoore von kantonaler Bedeutung befindet sich zurzeit in Genehmigung und zählt 63 Objekte.

 

Links

  • Bundesamt für Umwelt, Moore
  • Geoportal des Kantons Freiburg, Thema Natur und Landschaft
Hauptbild
Flachmoor Liderrey, Charmey
Flachmoor Liderrey, Charmey © Alle Rechte vorbehalten - SNP
  • Wichtigste Gesetzesbestimmungen Aquatische Lebensräume und Fischerei
  • Wichtigste kantonale Gesetzesbestimmungen Terrestrische Fauna und Jagd
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Wald und Natur

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Wald und Natur

Letzte Änderung: 09.06.2020

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: