• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Thierry Maire wird Rektor am Kollegium des Südens

Thierry Maire wird Rektor am Kollegium des Südens

  • Medienmitteilung

Der Staatsrat hat an seiner Sitzung vom 4. April 2023 auf Vorschlag der Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD) Thierry Maire zum Rektor des Kollegiums des Südens in Bulle ernannt.

Veröffentlicht am 05. April 2023 - 10h17

Thierry Maire, Jahrgang 1963, ist Bürger von Vaulion (VD), wohnt in Chevroux, ist verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter. Er hat ein Lizentiat in Theologie der Universität Lausanne und ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe erworben und ist Ausbildner von Lehrpersonen. Als stellvertretender Direktor an der HEP VD wurde er 2004 zum Direktor des GYB ernannt. Diese Funktion hatte er bis 2020 inne, bevor er in den privaten medizinischen Sektor wechselte. Derzeit ist er Generaldirektor der GPMed in Clarens.

Thierry Maire verfügt über eine grosse Erfahrung in der Schuldirektion, insbesondere durch die Mitwirkung an Bauprojekten und Gebäudeerweiterungen, und genaue Kenntnisse der drei sich wandelnden Bildungswege, die am Kollegium des Südens angeboten werden (Gymnasium, Fachmittelschule und Handelsmittelschule; von 2017 bis 2020 war er Präsident der Konferenz der Schweizer Handelsmittelschulen). All diese Qualitäten kann er zusammen mit seiner klaren Vision für die Zukunft der Schule und seiner positiven Ausstrahlung in seine neue Funktion einbringen, um die Herausforderungen des Kollegiums in den nächsten Jahren anzugehen.

Nach der Pensionierung des bisherigen Stelleninhabers François Genoud per Ende Schuljahr wird der neue Rektor am 1. August 2023 die Leitung der Mittelschule übernehmen.

Hauptbild
Thierry Maire wird Rektor am Kollegium des Südens
Thierry Maire wird Rektor am Kollegium des Südens © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 10.05.2024 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Pädagogische Tagung vom 1. Mai 2023 (09.00-11.45 Uhr), Festhalle St. Leonhard Freiburg

Weiter

Der Staat Freiburg vergibt zwei Schaffensbeiträge für das Theaterschaffen in der Spielzeit 2023‒2024

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche