• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Soeben erschienen: Die Studie zu einem Bestattungsplatz aus der Mittel- und frühen Spätbronzezeit (15. - 13. Jahrhundert v.Chr.) in der Broye!

Soeben erschienen: Die Studie zu einem Bestattungsplatz aus der Mittel- und frühen Spätbronzezeit (15. - 13. Jahrhundert v.Chr.) in der Broye!

Die der Nekropole von Châbles/Les Biolleyres gewidmete Monografie erweitert unsere Kenntnisse über die Drei-Seen-Region in der Bronzezeit; eine Epoche der Vorgeschichte, die den Archäologen lange vor allem durch die Seeufersiedlungen bekannt war

Veröffentlicht am 16. März 2018 - 10h30

Die Auswertungsresultate zum Friedhof von Châbles/Les Biolleyres 1 erscheint in Form einer Online-Monografie. Der Friedhof zählt zu den sehr wenigen mittel- bis frühspätbronzezeitlichen (zwischen 1450 und 1250 v.Chr.) Bestattungsplätzen des Schweizer Mittellandes, die in jüngerer Zeit und mit adäquaten Methoden ausgegraben wurden. In Form eines ausführlichen Katalogs legt die Publikation der Fachwelt die Grabungsergebnisse vor.

Die auf eine Fläche von rund 4000 m2 untersuchte Fundstelle zeichnet sich durch mindestens neun viereckige "Grabeinfriedungen" (enclos) aus, die sich auf einer Ost-West-Achse dicht aneinanderreihen. Jeder dieser Anlagen barg eine oder mehrere Körperbestattungen. Zudem fanden sich Deponierungen von Kremationsresten, die auf die Körpergräber Bezug nehmen.







In unmittelbarer Nähe wurden weitere Befunde wie Brandgräber, Kremationsplätze und Feuerstellen freigelegt. Diese Strukturen widerspiegeln die Ausbreitung des Kremationsritus, die zeitlich mit der Nutzung des Friedhofes einhergeht. Die Fundstelle von Châbles unterscheidet sich von anderen zeitgleichen Nekropolen des Schweizer Mittellandes (wie z.B. Murten/Löwenberg), die durch Bestattungen unter Grabhügeln, sogenannten Tumuli, charakterisiert sind. Ihre Untersuchung beleuchtet die Bestattungssitten in dieser Region, auch unter dem Aspekt einer festgestellten Zunahme von Siedlungen in dieser Zeit.

 

Permalink: http://doc.rero.ch/record/306538

Hauptbild
Bestattungsplatz aus der Mittel- und frühen Spätbronzezeit in der Broye
Bestattungsplatz aus der Mittel- und frühen Spätbronzezeit in der Broye © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 16.03.2018 - 10h30

Teilen auf:
Zurück

Nach elf Jahren als Rektorin verlässt Pascale Marro per Ende September 2018 die Pädagogische Hochschule Freiburg

Weiter

Vanessa Schindler erhält eine Aufenthalt im Pariser Atelier "Jean Tinguely"

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche