• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Rund 100 Unternehmen nehmen am zweiten START-Job-Dating teil

Rund 100 Unternehmen nehmen am zweiten START-Job-Dating teil

Der Verband des Forums der Berufe organisiert vom 3. bis 12. Dezember die zweite Ausgabe des START-Job-Dating im Kanton Freiburg. An zahlreichen französischsprachigen OS finden sieben Abendveranstaltungen statt, die den Ausbildungsbetrieben Gelegenheit bieten, ihre künftigen Ler-nenden zu finden.

Veröffentlicht am 28. November 2018 - 12h00

Job Dating möchte die Ausbildungsbetriebe mit den Schülerinnen und Schülern der OS zusammenbringen mit dem Ziel, einen Lehrvertrag abzuschliessen. Die Veranstaltung erfolgt in Form von jeweils fünfzehnminütigen Speed-Datings.

Am ersten Job Dating waren 54 Betriebe beteiligt und 441 Jugendliche nahmen an insgesamt 558 Gesprächen teil. Im Anschluss an diese Veranstaltungen konnten mehrere Jugendliche einen Lehrvertrag abschliessen. Die Veranstaltung trägt somit dazu bei, den Berufseinstieg junger Menschen zu fördern.

Für diese neue Ausgabe haben sich rund 100 Betriebe angemeldet; damit wird den Freiburger Schülerinnen und Schülern ein grösseres Berufsangebot präsentiert.

START-Job-Dating bietet jungen Menschen Gelegenheit, sich vorzustellen und ihre Qualifikationen hervorzuheben. Dabei wird das Schulzeugnis als mögliches Hindernis vermieden. Je nach dem Verlauf des Gesprächs kann bereits erfolgreich ein Ausbildungsplatz gefunden werden. Diese Aktionen bietet somit einer grossen Zahl von lokalen Arbeitgebern Gelegenheit, für ihre Berufe Werbung zu machen. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater helfen den Jugendlichen, sich auf diese Bewerbungsgespräche vorzubereiten, damit sie möglichst gute Chancen haben. Im Monat Oktober haben im deutschsprachigen Kantonsteil bereits zwei solche Abendveranstaltungen stattgefunden, an der OS Tafers und an der OS Wünnewil.

Anmelden kann man sich über die Internetseie www.jobdating-fr.ch.

deux représentant-e-s d'une banque  écoutent un jeune élève qui se présente
Vergrössern Job Dating © Alle Rechte vorbehalten
deux représentant-e-s d'une banque  écoutent un jeune élève qui se présente

Programm des START-Job-Dating

Ort

Datum:

Zeit

OS Domdidier

03.12.2018

16.45-19.00 Uhr

OS Riaz

04.12.2018

16.45-19.00 Uhr

DOSF Fribourg / Freiburg

05.12.2018

16.45-19.00 Uhr

OS Marly

06.12.2018

16.45-19.00 Uhr

OS Jolimont

10.12.2018

16.45-19.00 Uhr

OS Vivisbach

11.12.2018

16.45-19.00 Uhr

OS Glanebezirk

12.12.2018

16.45-19.00 Uhr

Link

Anmelden kann man sich über die Internetseie www.jobdating-fr.ch
Hauptbild
des représentants d'entreprise et des élèves se présentent mutuellement
Job Dating © Alle Rechte vorbehalten
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 10h56

Teilen auf:
Zurück

Vernehmlassung - Vorentwurf des Reglements zum Gesetz über die Sonderpädagogik

Weiter

Nach 13 Jahren als Rektorin des Kollegiums Heilig Kreuz geht Christiane Castella Schwarzen per Ende August 2019 in Pension

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche