• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Neue archäologische Schätze in Grenilles

Neue archäologische Schätze in Grenilles

14 September 2022 - 13H15 Medienmitteilung

Das Amt für Archäologie des Kantons Freiburg (AAFR) führt die Rettungsgrabung im Dorfzentrum von Grenilles (Gemeinde Gibloux FR), an der Fundstelle einer aussergewöhnlich gut erhaltenen römischen Villa (Gutshof) fort.

Das Grundstück, auf dem sich die Überreste befinden, liegt in einem archäologischen Perimeter. Im Rahmen zweier Bauprojekte für Einfamilienhäuser stiess man bei vorgängigen archäologischen Sondierungen im Herbst 2021 in einer Tiefe von nur wenigen Zentimetern auf antike Mauern.

Nach den Ausgrabungen auf der ersten, oberen Parzelle, deren Ergebnisse im Mai anlässlich eines Tags der offenen Grabung vorgestellt wurden, ging die Untersuchung auf der zweiten, unteren Parzelle weiter. Dabei wurde eine Reihe von terrassenförmig angelegten Räumen freigelegt. Auf der untersten Terrasse, die tief in den Boden eingelassen ist, sind die Mauern bis zu einer Höhe von fast zwei Metern erhalten geblieben. Die fünf Räume, die in diesem neuen Sektor zum Vorschein kamen, umfassen einen 56 m2 grossen Raum mit Betonboden, der von einem kleinen Vestibül aus zugänglich ist. Letzteres führte zu einem Säulenportikus, der sich zu einem kleinen Innenhof (Gärten?) hin öffnete. Ein monumentales Wasserbecken (oder ein Brunnen) schmückte diesen Komplex

Grenilles, vestiges archéologiques romains
Vergrössern Grenilles, documentation des peintures murales conservées dans le portique - Dokumentation der erhaltenen Wandmalereien im Portikus © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - SAEF
Grenilles, vestiges archéologiques romains
Grenilles, vestiges archéologiques romains
Vergrössern Grenilles, détail de la mosaïque, décor dit à « cercles sécants » - Detail des Mosaiks, das einen sogenannten Kreuzblütenrapport als Dekor zeigt © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - saef
Grenilles, vestiges archéologiques romains

Zwei Überraschungen verdienen Erwähnung. Zum einen handelt es sich um die Entdeckung eines Bodenmosaiks aus dem oberen Stockwerk - das erst dritte in der Schweiz bekannte Mosaik dieser Art - das nach einem Brand in den darunter liegenden grossen Raum stürzte, zum anderen um Überreste von Wandmalereien, welche die Mauern des Portikus in ihrer gesamten Höhe bedecken. Die Wandbilder zeigen im selben Raum zwei unterschiedliche Dekors; eine Besonderheit, die dem bemerkenswerten Erhaltungszustand der Fundstelle von Grenilles zu verdanken ist.

Angesichts des aussergewöhnlichen Charakters der Überreste lädt das AAFR die Öffentlichkeit zu einem weiteren Tag der offenen Grabung ein. Dieser findet am Samstag, 17. September 2022, von 9 bis 16 Uhr statt.

Liens utiles

Archäologische Ausgrabung in Grenilles - Tag der offenen Tür, am 17. September
Hauptbild
Das AAFR führt im Zentrum des Dörfchens Grenilles Rettungsgrabungen durch
Das AAFR führt im Zentrum des Dörfchens Grenilles Rettungsgrabungen durch © Etat de Fribourg - Etat de Fribourg - SAEF
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Projekte zum Thema Digitalisierung
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 23.06.2023 - 15h02

Teilen auf:
Zurück

Climate Fresk: Schülerinnen und Schüler schreiten in La Tour-de-Trême zur Tat

Weiter

Etwas weniger als 48'000 Schülerinnen und Schüler zurück an den Freiburger Schulen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: