• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Nach 12 Jahren als Rektor des Kollegiums des Südens geht François Genoud per Ende Juli 2023 in Pension

Nach 12 Jahren als Rektor des Kollegiums des Südens geht François Genoud per Ende Juli 2023 in Pension

François Genoud, Rektor des Kollegiums des Südens, hat auf Ende Juli 2023 seinen Rücktritt eingereicht. Nach 41 Dienstjahren in verschiedenen Funktionen im Bildungsbereich, davon 12 Jahre als Rektor des Kollegiums des Südens, tritt er per Ende des laufenden Schuljahres in den Ruhestand.

Veröffentlicht am 20. Januar 2023 - 12h28

François Genoud wurde am 4. Oktober 2010 zum Rektor des Kollegiums des Südens ernannt, wo er bereits seit 1986 als Lehrer für Geschichte und Geografie tätig war. Seine Unterrichtstätigkeit hatte er vier Jahre zuvor an der OS Greyerz aufgenommen. Nachdem er verschiedene Mandate zur Unterstützung der Leitung dieser beiden Schulen übernommen hatte, wechselte er 2008 in die Direktion des Kollegiums des Südens und übernahm die Funktion des Vorstehers der Handelsmittelschule und des Sekretärs der Prüfungskommission.

François Genoud leitete das Kollegium des Südens 12 Jahre lang. Mit der demografischen Entwicklung im Süden des Kantons war die Bewältigung der steigenden Schülerzahlen ein ständiges Thema seiner Rektoratszeit. Nach seinem Amtsantritt führte er das Um- und Ausbauprojekt des Kollegiums zu Ende, das 2016 eingeweiht wurde. Nach einer kurzen Verschnaufpause erforderte der Bedarf an zusätzlichen Räumlichkeiten erneut sein Engagement. Seit 2018 ist er an den Vorarbeiten beteiligt, die zur Schaffung einer zweiten Mittelschule für die Schülerinnen und Schüler im Süden des Kantons führen sollen. Parallel zu diesen Projekten begleitete er zahlreiche Reformen, die die drei Bildungsgänge des Kollegiums des Südens betrafen.

François Genoud setzte sich für eine harmonische Entwicklung seiner Schule ein und schaffte ein Klima, das Initiativen seitens der Lehrkräfte und der Schülerschaft förderte. Er ermöglichte die Umsetzung zahlreicher Projekte, die mit dem Schulleben in Verbindung standen. Er war um die regionale Verankerung seiner Schule bemüht und verstärkte die Beziehungen zu Unternehmen und kulturellen Einrichtungen im Süden des Kantons. Um die Ausbildung der Jugendlichen an die heutigen Möglichkeiten anzupassen, organisierte er Pilotklassen, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Computerausrüstung mitbringen konnten.

Die BKAD dankt François Genoud für seinen engagierten Einsatz und die grosse Arbeit in all den Jahren, in denen er die Schule geleitet hat. Sie wünscht ihm alles Gute für seine weiteren persönlichen Vorhaben.

Die Rektorenstelle wird demnächst ausgeschrieben.

Hauptbild
Départ à la retraite
Départ à la retraite / Ruhestand © Alle Rechte vorbehalten
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 20.01.2023 - 12h28

Teilen auf:
Zurück

Die Freiburger Gymnasien führen eine zweisprachige Maturität mit Italienisch ein

Weiter

Die Pädagogische Hochschule Freiburg reorganisiert die Überprüfung der Grundkenntnisse in der Partnersprache (L2) und bereitet ein flexibleres Ausbildungsangebot vor

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: