• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Maskentragplicht für alle Schülerinnen und Schüler ab der 5H und Entscheid über die Durchführung von Wintersportlagern

Maskentragplicht für alle Schülerinnen und Schüler ab der 5H und Entscheid über die Durchführung von Wintersportlagern

  • Medienmitteilung

Angesichts der epidemiologischen Lage verstärkt der Staatsrat die Präventionsmassnahmen in den Schulen, indem er die Maskentragpflicht auf die Schülerinnen und Schüler der Primarschulen ausweitet, und zwar ab der 5H. Er empfiehlt den Gemeinden, dies auch bei den Schülertransporten zu tun. Was die Wintersportlager betrifft, ist der Staatsrat der Ansicht, dass der Entscheid, ob ein solches Lager durchgeführt werden soll oder nicht, der Schuldirektion in Absprache mit der betreffenden Gemeinde überlassen werden sollte, um den örtlichen Gegebenheiten Rechnung zu tragen. Ende Januar soll die Situation neu beurteilt werden.

Veröffentlicht am 06. Januar 2022 - 11h21

Die am 6. Dezember eingeführte Maskentragpflicht für alle Lehrpersonen 1H–11H sowie für Schülerinnen und Schüler ab der OS wird verlängert. Da die Primarschülerinnen und Primarschüler am Ende des Jahres sehr stark von Ansteckungen betroffen waren, wird die Maskentragpflicht auch für sie gelten, vorerst bis zum 28. Januar und ab der 5H. Um die positive Wirkung dieser Massnahme zu verstärken, empfiehlt der Staatsrat auch den Gemeinden, die für den Schülertransport verantwortlich sind, die Maskentragpflicht für alle Schülerinnen und Schüler ab der 5H einzuführen. Ende Januar soll die Situation neu beurteilt werden.

Wintersportlager: Teilnahme freiwillig, aber mit obligatorischem Test

Wintersportlager und schulische Aktivitäten mit Übernachtung wurden für das Schuljahr 2021/22 genehmigt, die Teilnahme wurde aufgrund der Pandemie als fakultativ erklärt. So konnten die Eltern selber entscheiden, ob sie ihr Kind für diese Anlässe anmelden oder nicht. Um die Massnahmen während der Schullager zu verstärken, werden für die Schülerinnen und Schüler und die erwachsenen Begleitpersonen PCR-Speicheltests organisiert, und zwar unabhängig von ihrem Impfstatus. Der Test kurz vor dem Lager ist obligatorisch und nur Personen mit einem negativen Testergebnis können am Lager teilnehmen.

Angesichts der jüngsten epidemiologischen Entwicklungen stellte sich die Frage, ob die von Schulen und Gemeinden organisierten Wintersportlager, insbesondere die im Januar geplanten, beibehalten werden sollten. Insgesamt sind etwa 100 Schullager geplant, die hauptsächlich im Januar, Februar und März stattfinden, wobei etwa 15 Skilager am 10. Januar starten sollen.

Eine kurze Umfrage bei den Schulen und Gemeinden ergab, dass die Meinungen unterschiedlich sind: Für einige Schuldirektionen und Gemeinden sollten die Lager durchgeführt werden, während andere der Ansicht sind, dass sie abgesagt werden müssten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Wintersportlager hinsichtlich der Anzahl der Teilnehmenden, der Unterbringungsmöglichkeiten (kleines Chalet oder grosses Gebäude mit mehreren Lagern) und des Standorts (familienfreundlicher Skiort oder grosses Skigebiet) oder der regionalen epidemiologischen Situation stark unterscheiden können.

Ein möglichst praxisnaher Entscheid auf lokaler Ebene

Um diesen unterschiedlichen Gegebenheiten Rechnung zu tragen und es den Schulen und Gemeinden zu ermöglichen ‒ sofern sie dazu in der Lage sind ‒, den Schülerinnen und Schülern diese stets sehr geschätzten Sport-, Plausch- und Gemeinschaftsaktivitäten anzubieten, soll gemäss Staatsrat der Entscheid, ob das Lager oder die schulische Aktivität mit Übernachtung beibehalten oder abgesagt wird, der Schuldirektion in Absprache mit der betroffenen Gemeinde, überlassen werden, d. h. auf lokaler Ebene erfolgen. Dieser Entscheid wurde mit dem Freiburger Gemeindeverband abgesprochen. Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) mit ihrer Task Force unterstützt die Schuldirektionen bei der Situationsanalyse und der Entscheidungsfindung.

Dokumentation

Elterninformation, Januar 2022 (PDF, 199.14k)

Rechtsgrundlage

Verordnung zur Änderung der Verordnung über Massnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus an den Schulen
Hauptbild
Kinder auf dem Schnee
Die Skilager werden von den Kindern geschätzt, hier Les Paccots © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg - Aurélie Felli, www.creationphoto.ch
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 07.01.2022 - 14h33

Teilen auf:
Zurück

Perspectiva: 140 Referate für 1200 Mittelschülerinnen und Mittelschüler

Weiter

Maskenpflicht für die Schülerinnen und Schüler ab der Orientierungsstufe (OS) sowie für alle Lehrpersonen (ab 1H)

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: