• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Laurence Ragonesi wird Vorsteherin am Kollegium St. Michael in Freiburg

Laurence Ragonesi wird Vorsteherin am Kollegium St. Michael in Freiburg

Die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD) hat am 7. April 2025 Frau Laurence Ragonesi als Vorsteherin für die deutschsprachigen Klassen des Kollegiums St. Michael bestätigt. Frau Ragonesi ist derzeit Lehrerin an dieser Schule und tritt ihr Amt am 1. August 2025 an.

Veröffentlicht am 09. April 2025 - 11h42

Laurence Ragonesi unterrichtet seit 1999 Sport als Grundlagen- und Ergänzungsfach in deutschen, französischen und zweisprachigen Klassen des Kollegiums St. Michael. Als Klassenlehrerin, Organisatorin von Sporttagen und schulischen Wettkämpfen, erfahrene Betreuerin von Maturaarbeiten, aber auch als Verantwortliche von Projektwochen ist sie mit den vielfältigen Facetten der gymnasialen Pädagogik bestens vertraut. Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit hat Laurence Ragonesi zahlreiche zusätzliche schulinterne Aufgaben und Funktionen übernommen, wie die Betreuung von angehenden Lehrpersonen im Praktikum, den Fachschaftsvorsitz Sport, die Teilnahme am Lehrerkomitee und den Einsitz in verschiedenen schulinternen Arbeitsgruppen. 

Nach der Matura am Kollegium St. Michael (Typus E) im Jahr 1992 nahm Frau Ragonesi das Studium in Sportwissenschaften an der Universität Bern auf, welches sie 1997 mit dem Eidgenössischen Turn- und Sportlehrerdiplom II abschloss. Bereits während des Studiums und im Verlauf ihrer Lehrtätigkeit verfolgte sie eine lange und erfolgreiche sportliche Karriere und errang sukzessive Titel als Schweizermeisterin in drei Sportarten (Kunstturnen, Badminton und Triathlon). 

Laurence Ragonesi ist perfekt zweisprachig, 54 Jahre alt, Mutter von drei Kindern (26, 22 und 15 Jahre) und wohnt in Courtaman. Das Schulleitungsteam freut sich mit Frau Ragonesi eine Kollegin zu gewinnen, die sich für eine innovative, ganzheitliche und nachhaltige Bildung einsetzt, ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten mitbringt und stets den Dialog sowie konstruktive Lösungen sucht. Sie wird die pädagogische Leitung der deutschsprachigen Abteilung sowie verschiedene transversale Aufgaben in der Schulverwaltung, Organisation und Planung übernehmen.

Frau Ragonesi tritt die Nachfolge von Gisela Murmann Jentsch an, die nach acht Jahren erfolgreicher Tätigkeit am Kollegium St. Michael in ihren Heimatkanton Wallis zurückkehrt und dort eine Stelle als Schulleiterin an der Primarschule Zermatt übernimmt. 

Hauptbild
Foto von Laurence Ragonesi
Laurence Ragonesi, Vorsteherin am Kollegium St. Michael © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 09.04.2025 - 11h42

Teilen auf:
Zurück

Zwei Gesetzentwürfe für hohe kulturelle Ambitionen

Weiter

Eine Kommission zur Förderung des religiösen Kulturerbe Freiburgs

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: