• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Herausragender Psycholinguist erhält Schweizer Wissenschaftspreis

Herausragender Psycholinguist erhält Schweizer Wissenschaftspreis

Der Psycholinguist Pascal Gygax erhält den Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist für seine Arbeiten zum Einfluss von Sprache auf die Wahrnehmung der Realität. Er ist der vierte Forscher in der Geschichte der Universität Freiburg, der diesen mit 250'000 Franken dotierten «Schweizer Nobelpreis» gewinn.

Veröffentlicht am 06. September 2024 - 10h03

Die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten BKAD hat mit Stolz zur Kenntnis genommen, dass Pascal Gygax, Forscher für experimentelle Psycholinguistik und kognitive Psychologie an der Universität Freiburg, für seine herausragenden Leistungen zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Sprache und geschlechtsspezifischen Vorurteilen mit dem renommierten Marcel-Benoist-Preis 2024 ausgezeichnet wurde.

Besonders relevant sind Untersuchungen darüber, wie eine vermännlichte Sprache unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst. Seine Experimente belegen, dass die Verwendung des generischen Maskulinums, d. h. die einheitliche Verwendung von männlichen Wortformen für alle Geschlechtsidentitäten, vom Gehirn aufgrund seiner Funktionsweise nicht generisch interpretiert wird. Dies hat weitreichende soziale Folgen, zum Beispiel bei der Berufswahl oder bei Stellenausschreibungen. Pascal Gygax befasst sich in seiner Forschungsarbeit auch mit anderen Fragen wie dem Einfluss der Sprache auf die Zeitwahrnehmung. Besonders zu begrüssen ist, dass es Pascal Gygax ein grosses Anliegen ist, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse allgemein verständlich zu kommunizieren somit einer möglichst grossen Zahl von Menschen zu vermitteln.

Der Marcel-Benoist-Preis wird Pascal Gygax im Rahmen einer Feier am 7. November 2024 im Nationalratssaal des Bundeshauses in Bern überreicht.

Hauptbild
Pascal Gygax
Pascal Gygax © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Daniel Rihs
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 06.09.2024 - 10h03

Teilen auf:
Zurück

Erhebung zur Arbeitszeit der Lehrpersonen: Rekordbeteiligung und hohe Berufszufriedenheit der Lehrpersonen

Weiter

Etwas mehr als 49 000 Schülerinnen und Schüler an den Freiburger Schulen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: