• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Gewinnerinnen und Gewinner von Stipendien für künstlerische Forschungsaufenthalte im Jahr 2025

Gewinnerinnen und Gewinner von Stipendien für künstlerische Forschungsaufenthalte im Jahr 2025

Für die zweite Ausgabe der Stipendien für künstlerische Forschungsaufenthalte, die vom Staat Freiburg vergeben werden, wurden fünf Projekte ausgewählt. Die Stipendien werden es acht Freiburger Künstlerinnen und Künstlern ermöglichen, sich im Jahr 2025 für eine Gesamtdauer von drei bis vier Wochen ihrer künstlerischen Forschung zu widmen.

Veröffentlicht am 07. Oktober 2024 - 16h13

Auf Empfehlung einer Fachjury vergab die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD) vier Stipendien für einen TANDEM-Forschungsaufenthalt, die die Zusammenarbeit zwischen Sacha Rappo und dem Museum Murten, zwischen Bluefactory und einer Künstlergruppe bestehend aus Céline Rey, David Labanca, Saskia Simonet und Filippo Capparella, zwischen Daniel Hernandez und La Spirale sowie zwischen Raphael Nick und dem Labo Théâtre ermöglichen. Die TANDEM-Stipendien werden in Partnerschaft mit der Loterie Romande im Rahmen ihrer zusätzlichen Massnahmen vergeben. Arunà Canevascini erhielt ein SOLO-Stipendium.

Die vergebenen Stipendien ermöglichen es den Kunstschaffenden, für die Durchführung von Forschungs- und Recherchearbeiten bezahlt zu werden, etwa um neue Techniken oder neue künstlerische Ausdrucksformen zu entwickeln oder um Themen oder Orte zu erforschen, die für sie neu sind. Mit diesem Förderinstrument wollen der Staat Freiburg und die Loterie Romande die professionellen Kunstschaffenden für die oft unsichtbare Phase der Forschungsarbeit im künstlerischen Produktionsprozess besser unterstützen, und zwar mit fairen Lohn- und Vorsorgebedingungen.

Stipendien für künstlerische Forschungsaufenthalte

Ab 2023 schreibt die BKAD jedes Jahr Stipendien für künstlerische Forschungsaufenthalte aus, mit denen professionelle Künstlerinnen und Künstler unterstützt werden können, die sich während eines drei- bis vierwöchigen Aufenthalts (in Vollzeitäquivalenten) einer ambitionierten und neuartigen persönlichen künstlerischen Forschung in allen Kunstsparten widmen möchten. Stipendien werden in der Regel an ein Tandem vergeben, das aus einer oder einem Kunstschaffenden oder einer Künstlergruppe und einer Partner-Gastgeberstruktur besteht. Die Stipendien können auch an Solo-Künstlerinnen und -Künstler vergeben werden, die keinen besonderen Ort benötigen und daher keine Partner-Gastinstitution haben, sowie an Gastinstitutionen, die einen Künstler oder eine Künstlerin von ausserhalb des Kantons Freiburg für einen Aufenthalt aufnehmen. Die nächsten Stipendien werden im Sommer 2025 ausgeschrieben.

Hauptbild
photo d'illustration © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 07.10.2024 - 16h13

Teilen auf:
Zurück

Eröffnung des Laufbahnzentrums in Freiburg

Weiter

Freiburgerinnen treten aus dem Schatten! - 5. Ausstellung

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche