• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Amt für Archäologie
  • News
  • Neuerscheinung im Frühjahr 2017

Neuerscheinung im Frühjahr 2017

  • Medienmitteilung

Der frühmittelalterliche Friedhof von Riaz/Tronche-Bélon FR. Die Ausgrabungen von 1974 bis 1976.

Gabriele Graenert, mit Beiträgen von: Bruno Kaufmann mit Mitarbeitern, Antoinette Rast-Eicher und Alexander Voûte.

Archéologie fribourgeoise/Freiburger Archäologie 25, 2017

Veröffentlicht am 02. März 2017 - 15h30

Der 1974 im Vorfeld des Baus der Autobahn A12 entdeckte Friedhof von Riaz/Tronche-Bélon im Greyerzerland ist unter den Friedhöfen der Westschweiz einer der wenigen, die vollständig ausgegraben wurden.



Er umfasst zirka 430 Körpergräber aus der Merowingerzeit und zeichnet sich durch ein relativ umfangreiches Fundmaterial aus. Im Grabbau (Mauer- und Steinplattengräber, Erdgruben mit Holzverschalung oder Särgen), im Fundspektrum (metallene Gürtelteile, Fibeln, Glasperlen) und in den Grabsitten spiegelt sich eine Gemeinschaft mit starken regionalen Bezügen. Hervorzuheben sind einige Gräber im älteren Friedhofsteil, deren Grabbau und Grabausstattung anzeigen, dass es sich um Angehörige einer hochgestellten Bevölkerungsschicht handelt. Die Zusammensetzung der betreffenden Inventare lässt auf eine starke militärische Komponente in der Lebensführung dieses Personenkreises schliessen.



Demzufolge gehörte der Friedhof von Tronche-Bélon zu einer zentralörtlichen Siedlung, die zumindest im ausgehenden 6. und beginnenden 7. Jahrhundert auch eine militärisch-strategische Funktion erfüllte. 

Riaz Tronche-Bélon

Bestellschein_Publikationen_2016.pdf PDF, 1.88MB
Hauptbild
Riaz Tronche-Bélon
Riaz Tronche-Bélon © Alle Rechte vorbehalten
  • Bibliothek des Amtes für Archäologie des Kantons Freiburg
  • Freiburger Hefte für Archäologie
  • Metalldetektoren: Bewilligungen
  • Monografien
  • Präsentation
  • Reihe Foc/kus

Herausgegeben von Amt für Archäologie

Letzte Änderung: 02.03.2017 - 15h30

Teilen auf:
Zurück

Tag der offenen Grabung : mittelalterliche Landsiedlung in Prez-vers-Siviriez

Weiter

Einladung : Eröffnung einer Ausstellung von bemalten Wandverputzresten, die Hans Fries zugeschrieben werden

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche