Wir rekrutieren einmal im Jahr!
Jedes Jahr stellt die Kantonspolizei Freiburg motivierte Bewerber und Bewerberinnen ein, die bereit sind, die Herausforderung einer anspruchsvollen, aber spannenden Karriere anzunehmen.
Die nächste Rekrutierungskampagne findet vom 1. September bis zum 30. November 2025 statt. Der neue Lehrgang startet am 1. Januar 2027 seine zweijährige Ausbildung an der Polizeischule.
Sie sind verantwortungsbewusst, körperlich fit und können gut mit Menschen umgehen? Dann ist es genau das Richtige für Sie!
Ziehen Sie eine Karriere bei der Kantonspolizei Freiburg in Betracht? Verpassen Sie keine Informationen!
Die Berufe der Polizei
Gendarmerie
Die Polizisten und Polizistinnen der Gendarmerie, Gendarmen genannt, sorgen für die Einhaltung der Gesetze, den Schutz der öffentlichen Sicherheit und die Wahrung der Ordnung.
Sie handeln im Dienste der Bevölkerung und der Behörden.
Gendarmen sind vielseitig einsetzbar und für eine Vielzahl von Aufgaben ausgebildet.
Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Notfalleinsätze gewährleisten
- Administrative und strafrechtliche Ermittlungen durchführen
- Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Überwachung des Strassenverkehrs
- Präventiv und repressiv patrouillieren, insbesondere in sensiblen Gebieten
- Zusammenarbeit mit den Behörden, den Sozialpartnern und der Bevölkerung
- Arbeit in Uniform, bewaffnet und teilweise zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Schichtbetrieb mit Nacht- und Wochenendarbeit)
Kriminalpolizei
Die Polizisten und Polizistinnen der Kriminalpolizei, Inspektoren und Inspektorinnen genannt, bearbeiten komplexere strafrechtliche Ermittlungen und bekämpfen die Kriminalität in all ihren Formen. Mit Unterstützung von Experten und Expertinnen und modernster Technologie reagiert die Kriminalpolizei flexibel auf neue Formen der Kriminalität.
Zu ihren Aufgaben gehören:
- Komplexe Kriminalfälle bearbeiten
- Verdächtige suchen, stellen und festnehmen
- Durchführung von Befragungen und eingehenden Ermittlungen
- In unterschiedlichen Bereichen der Kriminalitätsbekämpfung arbeiten (Banden und gewerbsmässigem Diebstahl, Drogenkriminalität, Wirtschaftskriminalität, Cyberkriminalität und Jugendkriminalität usw.) Sie arbeiten in ziviler Kleidung und sind bewaffnet, einerseits zu regelmässigen Arbeitszeiten und andererseits zu unregelmässigen Arbeitszeiten, insbesondere im Pikettdienst.
Die Berufe der Polizei
Link
Kontakt
Kantonspolizei Freiburg
Abteilung Human Ressources und Ausbildung
Chemin de la Madeleine 3
1763 Granges-Paccot
Montag bis Freitag 8h30-11h30 / 14h00 - 16h30
+41 26 305 16 30