• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Arbeit und Unternehmen
  • Unternehmen
  • Das Arbeitsinspektorat
  • Das Arbeitsinspektorat

Arbeitsräume: Bau, Einrichtung und Arbeitsumgebung

Lead

Vor dem Bau oder Umbau seines Betriebs muss der Arbeitgeber sein Vorhaben den zuständigen kantonalen Amtsstellen vorlegen, denn um die Gesundheit und Sicherheit der Angestellten zu gewährleisten, müssen gewisse Vorschriften beachtet werden.

Neu- oder Umbau: Plangenehmigungsverfahren

Arbeitgeber, die einen Neu- oder Umbau ihres Betriebs im Kanton Freiburg planen, müssen eine Plangenehmigung einholen:

Baubewilligung
Bau- und Raumplanungsamt (BRPA)

Der Bauherr reicht ein Gesuch beim Bau- und Raumplanungsamt (BRPA) ein. Das BRPA prüft das Dossier und kontrolliert, ob es den kantonalen und kommunalen Vorschriften entspricht. Wenn die Räume von Arbeitnehmenden genutzt werden oder wenn ein Umbau geplant ist (Asbest oder andere gefährliche Stoff), wird die Stellungnahmen des Arbeitsinspektorats eingeholt.

Plangenehmigung und Betriebsbewilligung
Arbeitsinspektorat: Bau und Einrichtung der Arbeitsplätze und Arbeitsräume

Industrielle und nichtindustrielle Betriebe, die der Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz (ArGV 4) unterstehen, müssen zudem folgende Punkte beachten:

  1. Plangenehmigung: Die Betriebe senden gleichzeitig zwei vollständige Sätze der Pläne sowie die Planbeschreibung in doppelter Ausführung an das Arbeitsinspektorat.
  2. Betriebsbewilligung: Sobald der Bau oder Umbau abgeschlossen ist, führen das Arbeitsinspektorat und die SUVA einen Betriebsbesuch. Wenn Bau und Einrichtung des Betriebs der Plangenehmigung entsprechen, wird die Betriebsbewilligung erteilt.

    Falls bei einem Umbau der Arbeitsräume oder Installationen die Arbeitsmethoden wesentlich verändert werden oder durch die Änderung eine Erhöhung des Risikos für Leben oder Gesundheit der Arbeitnehmenden zu erwarten ist, muss das Unternehmen dem Arbeitsinspektorat ebenfalls zwei vollständige Sätze sowie die Planbeschreibung in doppelter Ausführung zur Genehmigung zusenden.

Einrichtung der Arbeitsräume

Beim Bau und bei der Einrichtung von Arbeitsräume müssen zahlreiche Punkte berücksichtigt werden: 

Arbeitsräume und Umgebungsfaktoren

  • Broschüre des SECO: Grossraumbüros - So schützen Sie die Gesundheit der Mitarbeitenden
  • Broschüre des SECO: Arbeit und Gesundheit - Licht, Beleuchtung, Raumklima, Raumluftqualität

Haben Sie Fragen?

Amt für den Arbeitsmarkt - AMA
Abteilung Arbeitsmarkt
Arbeitsinspektorat
+41 26 305 96 75
ict@fr.ch

Interne Links

  • Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
  • Beratung und Betriebskontrollen: Für einen gesunden Arbeitsmarkt PDF, 2.09MB
  • Arbeitsbeziehungen
  • Ausländische Arbeitskräfte
  • Inspektion im Bereich Schwarzarbeit
  • Kurzarbeit, Schlechtwetter und Entlassungen
  • Praktischer Leitfaden für Arbeitgebende
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für den Arbeitsmarkt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für den Arbeitsmarkt

Letzte Änderung: 15.07.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche