Ausbildung in spezifischen beruflichen Fertigkeiten
Hier sind die Leistungen des Katalogs der sozialen Eingliederungsmass-nahmen (SEM) aufgelistet, die auf die Ausbildung in spezifischen beruflichen Fertigkeiten abzielen.
Die Massnahmen, die auf die Ausbildung der Sozialhilfebeziehenden in spezifischen beruflichen Fertigkeiten abzielen, ermöglichen es:
- Kompetenzen in einem bestimmten Berufsfeld zu erwerben;
- sich für die Ausübung einer konkreten Beschäftigung zu qualifizieren, die mit der vorgeschlagenen nicht-formalen Bildung in Zusammenhang steht;
- Werkzeuge interaktiv zu nutzen, Aufgaben selbstständig zu erledigen und praktische Erfahrungen in der jeweiligen Beschäftigung zu sammeln.
-
Ausführliche Beschreibung der Massnahme (PDF)
Organisator
Profil der begünstigten Personen
Im Rahmen der MIS richtet sich die Ausbildung vorwiegend an Personen, für die auf längere Sicht eine berufliche Eingliederung im Pflegebereich in Frage kommt. Diese Ausbildung ist ebenfalls eine Vorbereitungsphase in Bezug auf die Entwicklung persönlicher Kompetenzen.
Zu erreichendes Ziel für die begünstigte Person
Die Ausbildung ist eine berufliche Grundausbildung. Er trägt zur Gesundheitsförderung bei und ermöglicht die Entwicklung persönlicher Kompetenzen in der Pflege, die der Person selbst und ihrem familiären Umfeld zugute kommt. Die Ausbildung ermöglicht auch die Ausübung einer Hilfsfunktion in sozialmedizinischen Institutionen unter Aufsicht einer qualifizierten Pflegeperson. Er zielt auch auf eine Anerkennung der Grundkompetenzen hin und kann auf eine berufliche Wiedereingliederung vorbereiten.
Tätigkeitsbeschrieb
Dieser vom Roten Kreuz organisierte Ausbildung ermöglicht den Erwerb oder die Entwicklung der pflegerischen Grundkenntnisse. Die Teilnehmer/innen lernen, auf ihre eigene Gesundheit zu achten, mit Personen, die Schwierigkeiten haben, in Beziehung zu treten, Änderungen im Gesundheitszustand der gepflegten Personen zu beobachten, Pflege im Dienst der Hygiene und des Wohlbefindens zu erteilen, behinderte Personen zu mobilisieren, sich die ethischen Grundsätze der Pflege anzupassen.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
-
Description détaillée de la mesure (PDF)
Nom de l’organisateur
Profil des bénéficiaires
Dans le cadre des MIS, cette formation s'adresse aux personnes intéressées à développer de nouvelles connaissances et de renforcer des compétences psychosociales afin d'accompagner et soutenir les personnes âgées vivant à domicile au niveau individuel ainsi qu'au sein de la communauté.
Objectifs à atteindre
Répondre aux conditions éthiques de la Formation CRF
- Démontrer concrètement sa motivation au niveau du développement de ses propres ressources bio psycho sociales et de ses compétences psychosociales.
- Démontrer son intérêt pour le travail social, spécifiquement l'accompagnement des personnes âgées vivant à domicile et leur inclusion communautaire
- Assimiler et comprendre les cours théoriques ainsi que les mettre en lien avec des mises en situations pratiques et des travaux d'analyse de pratique visant l'obtention du Certificat CRF Animatrice - Animateur de vie.
- Réaliser un stage professionnel supervisé "coaché" par une personne qualifiée de la CRF "Référent CRF" : apprentissage appliqué de la fonction "Animatrice - Animateur de vie" au sein d'une commune et auprès des personnes âgées vivant à domicile.
- Exercer une fonction Animatrice - Animateur de vie CRF en toute autonomie visant une réappropriation du contexte socioprofessionnel.
Description de l'activité
Formation professionnelle continue et certifiante, labélisée EduQua.
Accompagnement individuel et communautaire en faveur du maintien à domicile des personnes âgées au sein des communes fribourgeoises
Objectif de la Formation CRF
- former des personnes qui interviennent dans les communes pour coconstruire des animations individuelles et communautaires afin de faciliter le maintien à domicile des personnes âgées,
- développer des compétences professionnelles et transversales en alliant la théorie à la pratique professionnelle; capacité à mobiliser un ensemble de ressources "savoirs", "savoir-faire" et "savoir-être",
- valoriser par l'engagement social; optimiser l'engagement personnel et la réintégration à une équipe professionnelle,
- faciliter des perspectives de réappropriation du contexte professionnel.
La Formation CRF "Animation de vie" est une étape préliminaire sur le plan du développement des compétences psychosociales, des ressources bio psycho sociales pour les personnes démontrant un intérêt particulier au domaine du travail social de proximité et de l'accompagnement des personnes âgées.
-
Ausführliche Beschreibung der Massnahme (PDF)
Organisator
Profil der begünstigten Personen
Personen aus dem Asylbereich, die Interesse an der Arbeit mit Kindern haben und nach einer Ausbildung und einer Übergangsbeschäftigung suchen, um eine längerfristige sozio-professionelle Integration zu erleichtern.
Zu erreichendes Ziel für die begünstigte Person
1.) Erziehungsziel: Den Kindern der aufnehmenden und der platzierenden Familie soll eine anregende pädagogische
Betreuung ermöglicht werden.
2.) Soziale Integrationsziel: den Eltern erlauben die Kinder zu betreuen
- Das interkulturelle und pädagogische Netzwerk im Rahmen der sozialen Integration zu festigen.
- Sich im Bereich der frühkindlichen Betreuung weiterbilden
- Praxiserfahrung sammeln und das Gelernte validieren.
- Von der Unterstützung und Betreuung durch Fachkräfte im Bildungsbereich profitieren.
3.) Berufliche Integrationsziel: Alleinerziehenden mit Kindern (einer Gruppe, die häufig aussortiert wird und in der Berufswelt nicht vermittlungsfähig ist) die Fortsetzung der beruflichen Integration durch eine McPhee-Betreuung während einer von den Integrationsberatern festgelegten Maßnahme ermöglichen.Tätigkeitsbeschrieb
Im Anschluss an eine Grundausbildung werden die Begünstigten McPhee-Pflegeeltern und nehmen 1 oder mehrere Kinder bei sich zu Hause auf.
Diese praktische Erfahrung wird von der McPhee-Koordinatorin begleitet und durch die Unterzeichnung einer Betreuungsvereinbarung zwischen den platzierenden Eltern und der McPhee-Pflegefamilie für eine bestimmte Zeit formalisiert.
Es werden regelmässige Überprüfungen in Anwesenheit der Pflegefamilie und der platzierenden Familie durchgeführt, um eventuelle Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Betreuung der Kinder zu bewältigen.
Die McPhee-Massnahme bietet auch eine Kindertagesstätte bei der Maison de formation et Intégration in Matran und eine weitere in Freiburg für Personen aus dem Asylbereich an, die an Integrationsmassnahmen teilnehmen.
Den Begünstigten werden Treffen und Ausflüge angeboten, um den Austausch zu fördern, Angebote im Zusammenhang mit der Kleinkindbetreuung in der Region zu entdecken und das soziokulturelle Netzwerk der Familien, die an der Maßnahme teilnehmen, zu festigen.
Nach mindestens 6 Monaten Mitarbeit in der Massnahme wird nach einer Bilanz der Zusammenarbeit ein Praktikumsbestätigung ausgestellt.
-
Description détaillée de la mesure (PDF)
Nom de l’organisateur
Profil des bénéficiaires
Les Programmes d'occupation s'adressent prioritairement aux requérant-e-s d'asile (permis N) et aux admis-e-s provisoires (permis F) dont le potentiel d'insertion est freiné pour des raisons de santé psychique et/ou physique et/ou d'un faible niveau de langues
Objectifs à atteindre
- Permettre un premier pas concret vers une indépendance sociale ou financière
- Acquérir des compétences professionnelles de base (connaissances spécifiques selon le programme d'occupation choisi)
- Acquérir des savoir-êtres permettant une meilleure compréhension de la société d'accueil, des valeurs qui la traversent, des us et coutumes ainsi que des clés du vivre-ensemble
Description de l'activité
Les Programmes d'occupations se déclinent dans 3 domaines d'activités
Les Programmes d'occupations se déclinent dans 3 domaines d'activités
Programme Couture :
- Organisation du poste de travail et préparation des travaux, couture à la main, utilisation des machines usuelles, confections de pièces manufacturées, retouches et entretien des machines et des locaux
Programme Blanchisserie :
- Triage et détachage du linge, programmation et mise en service des installations, repassage, pliage manuel du linge et entretien des machines et des locaux
Programme Fri-Mag :
- Triage, pliage et stockage des dons de vêtements, gestion et mise en place de la marchandise, accueil et renseignements à la clientèle, et nettoyage des locaux
-
Description détaillée de la mesure (PDF)
Nom de l’organisateur
Profil des bénéficiaires
Dans le processus classique d’intégration, les Programmes de préformation s’adressent prioritairement aux étrangèr-e-s admis provisoirement (permis F) dont le potentiel d’insertion professionnelle nécessite une mise en condition/réappropriation du rythme du monde du travail/mise à niveau. Ils s'adressent également aux requérant-e-s d'asile (permis N, procédure étendue) dont le potentiel d’insertion professionnelle est limité en raison de leur connaissance de la langue et/ou de l’avancée de leur procédure.
Objectifs à atteindre
Les objectifs sont différents en fonction du Programme choisi. Les objectifs sont notifiés dans le document « catalogue des Programmes de préformation ».
Description de l'activité
Descriptif du Programme de préformation Vélo
- Les participant-e-s s’occupent de la maintenance et de l’entretien des stations et des vélos en libre-service de la Ville de Fribourg (PubliBike) et de son agglomération ainsi que du rééquilibrage des différentes stations, afin que chacune d’entre elles ait toujours un nombre adéquat de bicyclettes.
- Ils s’occupent également de l’entretien des vélos mis à disposition par les foyers
Descriptif du Programme de préformation Logistique
- Les participant-e-s fournissent une aide lors des emménagements et déménagements, de la rénovation et de l’entretien du parc immobilier. Ils effectuent des opérations de montage/démontage, de chargment/déchargement, des travaux de peinture et de pose de revêtements de sol.
-
Description détaillée de la mesure (PDF)
Nom de l’organisateur
Gastro Projekt
Profil des bénéficiaires
Bénéficiaires de l'aide sociale n'ayant pas accès aux programmes de réinsertion professionnelle (LACI / LEMT) et qui n'y ont pas participé au cours des 12 derniers mois.
Objectifs à atteindre
Favoriser la réinsertion sociale et professionnelle à travers une formation pratique et théorique dans le domaine de la restauration et de l'hôtellerie; définir un projet de formation adapté aux aptitudes individuelles, favoriser le passage dans un programme de réinsertion professionnelle.
Description de l'activité
Cette activité est réalisée dans le cadre de l'Hôtel des Alpes à Guin et consiste à participer aux différentes tâches accomplies dans le domaine de l'hôtellerie : service, buffet, cuisine et service d'étage.
-
Ausführliche Beschreibung der Massnahme (PDF)
Organisator
Gastro Projekt
Profil der begünstigten Personen
Sozialhilfeempfänger/innen ohne Zugang zu beruflichen Eingliederungsprogrammen (AVIG / BAMG) und die innerhalb der letzten 12 Monate an keinen solchen teilgenommen haben.
Zu erreichendes Ziel für die begünstigte Person
Förderung der sozialen und beruflichen Eingliederung durch praktische und theoretische Ausbildung im Restaurations- und Hotelleriewesen, Bestimmung eines Ausbildungsprojekts, das den individuellen Fähigkeiten angepasst ist, Förderung des Übertritts in ein berufliches Eingliederungsprogramm.
Tätigkeitsbeschrieb
Diese Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Hôtel des Alpes in Düdingen und besteht in der Teilnahme an verschiedenen Aufgaben im Bereich der Hotellerie : Service, Buffet, Küche und Dienst auf der Etage.
-
Ausführliche Beschreibung der Massnahme (PDF)
Organisator
Profil der begünstigten Personen
Personen, die aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden sind und Gefahr laufen, sozial
ausgegrenzt zu werden oder bereits ausgegrenzt sind. Personen, die nach einem Unterbruch
eine aktive, berufliche Tätigkeit suchen und nötig haben.Zu erreichendes Ziel für die begünstigte Person
Die Teilnehmenden halten sich an die abgesprochenen Arbeitszeiten und an die Betriebsordnung. Anwesenheit und Leistung entsprechen den Anforderungen des 1. Arbeitsmarktes oder orientieren sich an der oberen Arbeitsfähigkeit der Teilnehmenden. Das Sozialverhalten entspricht den Anforderungen des 1. Arbeitsmarktes. Eine erste Prüfung des Bewerbungsdossier wir in ritec 1 durchgeführt.
In ritec 2 erbringen die Teilnehmenden eine anhaltend stabile Arbeitsleistung und Präsenz. Dabei werden sie ins Bewerbungsatelier eingeführt, erstellen mit professioneller Hilfe ihr Dossier und schreiben Bewerbungsbriefe.Tätigkeitsbeschrieb
Aktive Mitarbeit in der Administration. Datenerfassung, Rechnungen und Offerten schreiben,
Korrespondenz, Mithilfe bei der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, Empfang und
Telefondienst, diverse Sekretariatsarbeiten.
Mit zeitgemässer und moderner Infrastruktur können die verschiedensten administrativen
Arbeiten erlernt, vertieft, aufgefrischt und in unseren überschaubaren Betrieb 1:1 umgesetzt
-
Description détaillée de la mesure (PDF)
Nom de l’organisateur
Profil des bénéficiaires
Homme ou femme dès 18 ans éloigné-e du marché du travail.
Objectifs à atteindre
Acquérir les bases d'une vendeuse professionnelle dans une structure adaptée aux besoins (friperie, boutique ou grand magasin). Augmenter l'autonomie de la personne. Avoir un rythme de travail.
Description de l'activité
Réceptionner et présenter les vêtements, organiser les rayonnages, mettre en valeur les articles, conseiller la clientèle, tenue de la caisse.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
-
Diese Eingliederungsmassnahme wird nur auf Französisch durchgeführt.
Herausgegeben von Kantonales Sozialamt
Letzte Änderung: 20.02.2023