• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Aufnahmestrukturen
  • Abklärung des vorschulischen und ausserschulischen Betreuungsbedarfs

Abklärung des vorschulischen und ausserschulischen Betreuungsbedarfs

Lead

Gemeinden oder Gemeindeverbände sind verpflichtet, mindestens alle vier Jahre eine Beurteilung des Bedarfs an familienexternen Betreuungseinrichtungen durchzuführen (Art. 6). Die Beurteilung betrifft die Anzahl und die Art der zur Bedarfsdeckung notwendigen familienergänzenden Betreuungsplätze.

Microgis-Bericht 2024 – Bedarf und prospektive Entwicklung im Bereich der Tagesbetreuungsplätze für Kinder im Kanton Freiburg

Die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) gemeinsam mit dem Freiburger Gemeindeverband (FGV) und seinen Partnerinnen und Partnern beauftragte das Unternehmen Microgis – bewährte Experten in diesem Bereich – mit der Durchführung einer umfassenden Studie über Angebot und Bedarf an familienergänzenden Betreuungsplätzen im Kanton. Die Studie zeigt den Bedarf und die prospektive Entwicklung auf Bezirks- und Gemeindeebene auf. In Absprache mit dem FGV wurden nützliche und relevante Daten gesammelt, die den Gemeinden als Entscheidungshilfe bei der Angebotsplanung für familienergänzende Betreuungsplätze dienen sollen. 

Die Berichtsergebnisse liefern eine Momentaufnahme des Bedarfs für alle Regionen und bieten den Gemeinden ein zuverlässiges Planungsinstrument. Eine Bedarfsabklärung auf Gemeindeebene ist somit in absehbarer Zeit nicht nötig und muss erst innerhalb der nächsten vier Jahre wieder durchgeführt werden. 

Der Bericht enthält eine Zusammenfassung in Deutsch (S.6-8). Eine komplette Übersetzung wird Ende Sommer verfügbar sein. 

Microgis-Bericht 2024 – Bedarf und prospektive Entwicklung im Bereich der Tagesbetreuungsplätze für Kinder im Kanton Freiburg PDF, 5.43MB

Instrumente zur allgemeinen Abklärung des vor- und ausserschulischen Betreuungsbedarfs

Um die Gemeinden bei der Bedarfsabklärung im Bereich ausserschulische Betreuung zu unterstützen, stellt ihnen das Jugendamt (JA) verschiedene Instrumente zur Verfügung.

Die Ergebnisse der Bedarfsabklärung sind den Bürgerinnen und Bürgern mitzuteilen und an das Jugendamt weiterzuleiten.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Sekretariat LStE gerne zur Verfügung (sej-lste@fr.ch).

Instrumente zur Abklärung des Bedarfs an Betreuungsplätzen für Kinder im Vorschulalter

  • A1 Vorschulfragebogen 0-4 Jahre DOC, 125.5k
  • B1 Eingabetools 0-4Jahr XLS, 1.56MB
  • C2 Handbuch 0-4Jahr PDF, 409.72k

Instrumente zur Abklärung des Bedarfs im ausserschulischen Bereich

  • A2 Fragebodenmodell DOC, 126k
  • C2 Handbuch ASB PDF, 76.8k
  • B2 Eingabetools ASB XLS, 1.52MB

Instrumente zur allgemeinen Abklärung (Bedarf im vor- und ausserschulischen Bereich)

  • A2 Standardfragebogen zur globalen Beurteilung für 0-12 Jahre DOC, 165.5k
  • B2 Globale Eingabetools 0-12 Jahre XLS, 1.57MB
  • C2 Leitfaden zum globalen Studienmanagement PDF, 101k

Kontakt

Jugendamt

Pérolles 24
Postfach

1701 Freiburg

T +41 26 305 15 30 +41 26 305 15 30

Schalterzeiten

  • Montag-Freitag 08:00-11:30, 14:00-17:00
  • Samstag-Sonntag geschlossen

Vor Feiertagen: 16:00

Kontaktformular
  • Abklärung des vorschulischen und ausserschulischen Betreuungsbedarfs

  • Abrechnung der tatsächlichen Betreuungsstunden
  • Alles über die Tagesfamilienbetreuung
  • Alles über familienergänzende Tagesbetreuungseinrichtungen
  • Eröffnung einer familienergänzenden Tagesbetreuungseinrichtung
  • Kartographie der Betreuungseinrichtungen im Kanton Freiburg
  • Vorschulische Betreuung
Direktionen / zugehörige Ämter

Jugendamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Jugendamt

Letzte Änderung: 13.03.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche