• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • News
  • FIT’NG 2021, eine Wette auf die Zukunft des Freiburger Tourismus

FIT’NG 2021, eine Wette auf die Zukunft des Freiburger Tourismus

  • Medienmitteilung

Ein Jahr nach Bekanntgabe der Herausforderungen im Rahmen des Projekts «DMO X – Lean Destination Management» setzt der Freiburger Tourismus seinen Wandel unter der Bezeichnung FIT’NG 2021 (Begriff steht für «Fribourg Innovation Tourism for Next Generations») fort. Das Projekt wird auf kantonaler Ebene und auf partizipative Weise in verschiedenen Themenbereichen umgesetzt. Das gleichzeitig herausgegebene white paper «Schweizer und Freiburger Tourismus» sammelt die besten Trends und Merkmale der Branche. Es zeigt das Potenzial des Freiburger Projekts auf und soll anderen Tourismusregionen in Sachen Innovation als Massstab dienen.

Veröffentlicht am 03. Dezember 2019 - 13h39

Nach den verschiedenen Analysephasen beginnt nun für das Projekt der Umsetzungsprozess. Unter der neuen Bezeichnung FIT’NG 2021 – für Fribourg Innovation Tourism for Next Generations – umfasst der Name die vier Schlüsselwerte des Projekts: Innovation, Zusammenhalt, kantonale Verankerung und Weiterentwicklung.

Ende 2019 stehen die Signale für den Freiburger Tourismus auf grün: steigende Übernachtungszahlen, Erfolg der touristischen Sehenswürdigkeiten und zahlreiche laufende Projekte zur Schaffung oder Erneuerung von Infrastrukturen. FIT’NG 2021 profitiert von einem dynamischen Umfeld und nimmt in der Tourismuslandschaft Schweiz eine Pionierrolle ein. Das Projekt profitiert dabei von der Unterstützung des Innotour-Programms des Bundes, das die Innovation, die Zusammenarbeit und den Wissensaufbau im Tourismusbereich fördert.

Das white paper steht im Mittelpunkt der Überlegungen

Das Projekt ist im Bereich des kontinuierlichen Wachstums angesiedelt, in dem es eine echte Herausforderung ist, sich von anderen Destinationen abzuheben! Das Beratungsunternehmen M&BD Consulting SA hat die tiefgreifenden Veränderungen, denen der Tourismus ausgesetzt ist, in einem white paper festgehalten. Geschäftsführer Elvis Gonzalez erklärt dazu: «Dieses Dokument verschafft einen Überblick über die wichtigsten Trends und Merkmale des weltweiten, des Schweizer und des Freiburger Tourismus und soll Fachleuten der Branche als Referenz dienen».

Ziel von FIT’NG 2021 ist, sich Gedanken über die Strukturen des Freiburger Tourismus zu machen, die Kompetenzen auszuwerten, um die verfügbaren Mittel besser einzusetzen und die Effizienz zu steigern. Das Projekt ist kundenorientiert, innovativ und soll qualitativ überzeugen. Es ist als partizipativer Prozess gestaltet und auf eine Dauer von zwei Jahren festgelegt.

FIT’NG 2021 dürfte auch die laufende Revision des Tourismusgesetzes inspirieren. Im Einklang mit der Vision 2030 umfasst das Projekt die Entwicklung neuer Strategien im Marketing- und Digitalbereich. Es beruht auf einer aktiven Mitwirkung von Betroffenen wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Vorstände von Tourismusorganisationen. Letztere haben übrigens in einer Umfrage die weitgehende Unterstützung des Projekts zugesichert, Stärken hervorgehoben, aber auch einige Befürchtungen zum Ausdruck gebracht.

Erste Teilprojekte in der Versuchsphase

Aus der Analyse der aktuellen Organisationen des Freiburger Tourismus ergaben sich rund fünfzig Empfehlungen. Diese konkreten Massnahmen dienen dazu, die Funktionsweise der Organisationen zu optimieren und eine Reihe von Prozessen zu erstellen. Spezifische Projektteams haben begonnen sich auf kantonaler Ebene mit diversen Themenbereichen auseinanderzusetzen: gemeinsames Buchhaltungssystem, zentralisierte Verwaltung der Lernenden und Praktikanten oder die Installation eines Ideenmanagement-Prozesses.

Angesichts der Herausforderungen der Digitalisierung und des Klimawandels muss der Freiburger

Tourismus bezüglich Organisation sowie Ausbau des Angebots und der Infrastrukturen agil sein. Er

verfügt über zahlreiche Stärken, wie etwa seine Grösse, die es ihm ermöglichen, mit innovativen und

massgeschneiderten Lösungen das Projekt voranzutreiben. FIT’NG 2021 ist ein proaktives und

ehrgeiziges Vorhaben, bei dem der Gast im Mittelpunkt der Überlegungen steht und die Digitalisierung

eine wichtige Rolle einnimmt.

Hauptbild
FIT’NG 2021, pour Fribourg Innovation Tourism for Next Generations
FIT’NG 2021, pour Fribourg Innovation Tourism for Next Generations © Alle Rechte vorbehalten
  • Berufliche Grundbildung und höhere Berufsbildung
  • Beschäftigung und Arbeitsmarkt
  • Energie
  • Tourismus
  • Wirtschaft und Unternehmen

Herausgegeben von Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion

Letzte Änderung: 10.06.2020 - 17h35

Teilen auf:
Zurück

Airbnb und der Freiburger Tourismusverband schliessen Vereinbarung zu Aufenthaltstaxen im Kanton

Weiter

Der Kanton Freiburg lanciert offiziell den AgriCo-Campus in St-Aubin

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: