• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Berufsbildung
  • News
  • Der Freiburger Berufsnachwuchs feiert im Forum Fribourg

Der Freiburger Berufsnachwuchs feiert im Forum Fribourg

  • Medienmitteilung

Forum Freiburg hat heute fast 2’250 erfolgreiche Lehrabgänger-innen empfangen, die mit ihren Angehörigen ihre Eintrittskarte für den Arbeitsmarkt abgeholt haben. An vier verschiedenen Zeremonien nahmen rund 10'000 Personen an der traditionellen Übergabe der eidgenössischen Titel teil: EFZ, EBA und/oder Berufsmaturität. Der Jahrgang 2024 des Berufsnachwuchses wies eine durchschnittliche Erfolgsquote von fast 90% für das EFZ und das EBA auf. Bei den Berufsmaturitäten lag die Quote bei 99%.

Veröffentlicht am 12. Juli 2024 - 16h51

Bei den drei- und vierjährigen Ausbildungen (EFZ) gab es somit 1'826 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen mit einer Erfolgsquote von 88.9%.

Das Berufsattest (EBA), eine zweijährige Ausbildung, verzeichnet eine Erfolgsquote von 87.5%.

Bei insgesamt 2'222 EBA und EFZ-Kandidatinnen und Kandidaten beträgt die Erfolgsquote 88.8%. 

Am erfolgreichsten war erneut die Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences mit 207 von insgesamt 514 Kandidaten-innen. Die Erfolgsquote der bestandenen Prüfungen für alle Berufsmaturitäten betrug 98.6%. 

Die Lehrabgänger-innen konnten diesen Wendepunkt in ihrem Leben mithilfe von Fotoautomaten festhalten, die vor Ort aufgestellt wurden. Jeder hatte die Möglichkeit, ein kurzes Video aus einer 360°-Perspektive aufzunehmen. Die Fotos und Videos sind auf der Website remisetitres.fr.ch verfügbar.

Der Staatsrat, Olivier Curty, und der Dienstchef des Amtes für Berufsbildung, Christophe Nydegger, ergriffen das Wort, um den Lehrabgänger-innen zu ihrem grossartigen Erfolg zu gratulieren, sie an Bord des Wirtschaftsschiffes herzlich willkommen zu heissen und den Partnern der Berufsbildung für die Qualität ihres Engagements zu danken.

Links

  • Ergebnisse 2024 BBA (PDF, 275.44k)
  • Fotoautomat-Galerie
Hauptbild
Ubergabe EFZ CDP 2024
Ubergabe EFZ CDP 2024 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Downloads und Links
  • Für Lehrbetriebe
  • Praktikum in Europa und in der Schweiz
  • Welche Berufsbildung ?
  • Wer macht was ?
  • Während der Lehre
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Berufsbildung

Letzte Änderung: 15.07.2024 - 08h41

Teilen auf:
Zurück

Freiburger Lernende an den Weltmeisterschaften der Ferngesteuereten Wasserstoff-Autos

Weiter

Neuer Abteilungsvorsteher an der Kaufmännischen Berufsfachschule Freiburg (KBS)

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: