• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Transparenz und Datenschutz
  • Anleitung zum Schwärzen von Textstellen

Anleitung zum Schwärzen von Textstellen

Lead

Hier finden Sie eine Kurzanleitung zum Schwärzen von Textpassagen.

  1. Manuelles Schwärzen

Bei handschriftlichen Dokumenten sollten Sie die Textstelle, die Sie schwärzen möchten, mit Tipp-Ex oder schwarzem wasserfestem Filzstift überdecken. Sie können auch undurchsichtiges schwarzes Klebeband verwenden.

Um sicher zu sein, dass das Schwärzen funktioniert hat, scannen Sie Ihr Dokument und prüfen Sie, ob mit der Kontrasteinstellung der Text nicht mehr lesbar ist.

Wenn der Text trotz Schwärzung immer noch sichtbar ist, kopieren Sie das geschwärzte Dokument mit angepasster Kontrasteinstellung des Kopierers und scannen Sie das kopierte Dokument anschliessend.

  1. Schwärzen eines Word-Dokuments

Bei Word-Dokumenten müssen Sie sicherstellen, dass es nicht mehr möglich ist, frühere Versionen wiederherzustellen. Erstellen Sie dazu ein neues Dokument, ersetzen Sie die Textstelle, die Sie schwärzen wollen, durch Platzhalter wie XXXXXXXX oder Sonderzeichen und ändern Sie das Format, in dem das Dokument gespeichert wird (speichern Sie z. B. ein Word-Dokument als PDF ab oder ein Excel-Dokument als CSV-Datei).

Wenn Sie so vorgehen, kann der ursprüngliche Text nicht wiederhergestellt werden, da er im neuen Format nie existiert hat.

  1. Schwärzen einer PDF-Datei

Bei PDF-Dokumenten ist es nicht möglich, die geschwärzten Textstellen wiederherzustellen, wenn nach den Empfehlungen des Anbieters vorgegangen wird, die hier zu finden sind. Es kann jedoch immer wieder Änderungen geben, weshalb sehr zu empfehlen ist, die entsprechenden Angaben von Acrobat jedes Mal wieder nachzulesen.

  • Information und Beratung über die Verwendung von Bürgerdaten
  • Information und Transparenz der Tätigkeiten des Staates
  • Kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation
  • Register der lnteressenbindungen der Regierungsmitglieder und der Oberamtpersonen
  • Verzeichnis der Interessenbindungen der Mitglieder der Gemeinderäte
  • Zugang zu amtlichen Dokumenten
Direktionen / zugehörige Ämter

Kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation

Kontaktinformation

Herausgegeben von Kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation

Letzte Änderung: 06.09.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: