• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Regierung und Verwaltung
  • Gleichstellung im Erwerbsleben
  • Gleichstellung im Erwerbsleben – Informationen für Unternehmen
  • Erleichterte Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Gleichstellung im Erwerbsleben

Massnahmen für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

Lead

Lernen, arbeiten, sich ausruhen, eine Familie gründen und/oder Angehörige pflegen ... all dies gehört zu unserem Leben. Doch es gibt regelmässig Spannungen zwischen den Anforderungen im Berufsleben sowie denjenigen des Familien/Privatlebens - und diese wirken sich meist unterschiedlich auf Frauen und Männer aus. Das GFB diskutiert diese Fragen und schlägt Lösungsmöglichkeiten vor, sowohl auf struktureller als auch individueller Ebene.

Die Wirkung von einer Verbesserung der Vereinbarkeit ist vielfältig und beschränkt sich nicht nur auf Mütter und Väter. Arbeitnehmende, die sich ihre Arbeit flexibel einteilen und mit anderen Pflichten und Interessen verbinden können, sind zufriedener, arbeiten produktiver und sind ihrem Arbeitgeber länger treu. Es wurde nachgewiesen, dass die Kosten einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik durch den Nutzen, den sie schafft, mehr als gedeckt sind. Ein Verzicht auf solche Massnahmen führt im Gegenteil zu höheren Kosten.

Was genau können Unternehmen für eine bessere Vereinbarkeit tun? Die Publikationen und Studien des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO (siehe Linkangaben unten) zeigen Nutzen einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik auf und geben konkrete Beispiele für Massnahmen und deren Umsetzung.

Die Einführung und Förderung von flexiblen Arbeitszeitmodellen ist u.a. ein gutes Mittel, um Vereinbarkeit zu unterstützen.

Sie wollen mehr Flexibilität in ihrem Unternehmen einführen? Entdecken Sie unsere Webseite!

Wollen Sie die Vereinbarkeitspolitik Ihres Unternehmens genauer anschauen? Machen Sie den Family Score! Oder wollen Sie Ihre familienfreundliche Personalpolitik zertifizieren lassen? Dafür git es z.B. das Work-Family-Balance-Zertifikat oder das Prädikat UND.

Was bedeutet Vereinbarkeit konkret für Sie als Arbeitnehmende-n? Hier finden Sie Informationen zu Kinderbetreuung, Arbeit- und Mutterschaft, flexible Arbeitszeitmodelle und die Arbeitsteilung zuhause.

Vereinbarkeit - auch für Männer!

Als gemeinsames Projekt des Büros für Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen, der Hochschule für soziale Arbeit Freiburg HSA-FR und männer.ch wurde vom 25. Februar bis 4. März 2019 die Ausstellung "Papas en Suisse" von MenCare Schweiz an der HSA-FR präsentiert. In diesem Rahmen wurde ein runder Tisch zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie organisiert, sowie weitere Anlässe über die Rolle der Väter in der heutigen Gesellschaft.

Die Ausstellung sowie alle Veranstaltungen fanden auf Französisch statt. Eine zweisprachige Broschüre über die Veranstaltung wurde herausgegeben. 

Mehr dazu

  • Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann - Fairplay at home
  • Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann - Gemeinsam Regie führen
  • Staatssekretariat für Wirtschaft SECO - Vereinbarkeit Beruf und Familie
  • Mamagenda - Schwangerschaft und Elternschaft am Arbeitsplatz organisieren
  • Rechtliche Informationen im Falle von Schwangerschaft/Mutterschaft (mehrere Sprachen)

Standortbestimmung und Beratung

  • Family Score - die Vereinbarkeitspolitik überprüfen
  • Work-Family-Balance - Zertifikat
  • Fachstelle UND - Kompetenzzentrum für Vereinbarkeit und Gleichstellung
Hauptbild
Conciliation vie professionnelle vie privée
Conciliation vie professionnelle vie privée © Alle Rechte vorbehalten
  • Arbeits- und Ruhezeit
  • Das Arbeitsinspektorat
  • Förderung der regionalen Entwicklung
  • Löhne, Gesamtarbeitsverträge und Normalarbeitsverträge
  • Unterstützung für die Ansiedlung von Unternehmen
  • Unterstützung für die Unternehmensgründung
Direktionen / zugehörige Ämter

Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Letzte Änderung: 22.02.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: