• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention
  • Woche gegen Rassismus 2022

Woche gegen Rassismus 2022

Lead

Die 11. Ausgabe der Woche gegen Rassismus 2022 findet vom 18. März bis 29. Mai 2022 statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Ausstellung «Wir und die Andern – vom Vorurteil zum Rassismus», die im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg (MAHF) gezeigt ist. Dem Freiburger Publikum werden zudem verschiedene Veranstaltungen angeboten, die den Themen der Ausstellung gewidmet sind.

Höhepunkt der 11. Ausgabe der Woche gegen Rassismus ist die Ausstellung «Wir und die Andern – vom Vorurteil zum Rassismus». Diese Ausstellung, die vom Pariser Musée de l’Homme konzipiert und an die Schweizer Gegebenheiten angepasst wurde, ist im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg (MAHF) gezeigt. Sie bietet einen Überblick über das Thema Rassismus. Sie gibt unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Was ist Rassismus? Wie ist er entstanden? Wie zeigt er sich? Weshalb dauert er weiter an? Was sagt die Wissenschaft dazu? Weshalb gibt es in Freiburg Demonstrationen gegen strukturellen Rassismus? Wie kann ich mich gegen Rassismus wehren?

Von September bis Oktober 2021 ist die Ausstellung als Pilotprojekt in einem reduzierten Format in der OS Murten gezeigt worden. In der Überzeugung, dass für die Rassismusbekämpfung die Sensibilisierung der jüngeren Generationen nötig ist, möchte die Fachstelle für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention (IMR) im Frühling 2022 den Freiburger Schulen (Sekundar I und II) den Ausstellungsbesuch ermöglichen.

Die Führungen im MAHF finden auf Deutsch und Französisch statt (18. März–29. Mai 2022). Die Führungen dauern 90 Minuten und beinhalten den Besuch der Ausstellung, ein Entdeckungsheft zum Ausfüllen und einen Austausch mit der Kulturvermittlerin oder dem Kulturvermittler. Um an den Führungen teilzunehmen, können Sie Ihre Klassen bei unserer Fachstelle anmelden.

In Zusammenarbeit mit ihren Partnerorganisationen bietet die IMR verschiedene Veranstaltungen an, welche die Themen der Ausstellung aufgreifen. Das vollständige Programm der 11. Woche gegen Rassismus ist unten verfügbar.

Für weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Führungen können Sie uns per E-Mail (integration@fr.ch) oder telefonisch (026 305 14 85) erreichen.

Programm Woche gegen Rassismus 2022

Programm SACR 2022 (PDF, 691.73k)
Hauptbild
Ausstellung « Wir und die Andern »
«Wir und die Andern» © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Hilfsmittel
  • Beraten, informieren und vernetzen
  • Rassismusbekämpfung und -prävention im Kanton Freiburg
  • Umsetzung der kantonalen Integrationsprogramme
  • Unterstützung und Begleitung von Projekten
  • Weiterbildungs- und Austauschtagungen
Direktionen / zugehörige Ämter

Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Kontaktinformation

Herausgegeben von Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Letzte Änderung: 21.04.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: