• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Amt für Umwelt
  • News
  • Um meinen ökologischen Fussabdruck zu verringern, kaufe ich ungenormte Früchte und Gemüse (gross, klein, unförmig)

Um meinen ökologischen Fussabdruck zu verringern, kaufe ich ungenormte Früchte und Gemüse (gross, klein, unförmig)

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und gewinnen Sie ein Abonnement an "Unser Biokorb" für ein Jahr oder andere Preise.

Eine Kampagne des AfU für eine verantwortungsbewusste Ernährung zum Schutz der Umwelt

Veröffentlicht am 24. Juli 2018 - 14h00

Indem wir unsere Lebensmittelverschwendung verringern, tragen wir dazu bei, dass der ganze Aufwand für die Lebensmittelproduktion samt den entsprechenden Umweltauswirkungen nicht vergebens war.

Eine bewusste Ernährung zum Schutz der Umwelt

Unsere Entscheidungen im Bereich der Ernährung haben reelle und direkte Auswirkungen auf die Umwelt. Die nachfolgenden Zahlen zeigen, wie gross das Potenzial ist:

  • In der Schweiz landen 30% der Nahrungsmittel im Abfall.
  • Lebensmitteltransporte per Flugzeug benötigen 30-mal mehr Energie als per Lastwagen.
  • 80% der Verpackungsabfälle sind Lebensmittelverpackungen, mehrheitlich für Getränke.

Nachhaltige Einkaufsliste

Mit der richtigen Einkaufsliste können wir die Umweltbelastung um 50% verringern. Wie weit wir das Potenzial ausschöpfen, können wir selbst nach unseren Vorlieben, Wünschen und den Zwängen, denen wir unterworfen sind, bestimmen. Besonders vorteilhaft sind unter anderem:

  • lokale und saisonale Produkte;
  • mehr Gemüse und proteinreiche Hülsenfrüchte, weniger Fleisch;
  • Fisch aus nachhaltiger Zucht (ASC), aus nachhaltiger Fischerei (MSC) oder Bio-Fische;
  • alte und vielfältige Früchte-, Obst- und Getreidesorten;
  • ungenormte Früchte und Gemüse (gross, klein, unförmig);
  • Frischprodukte statt tiefgekühlte oder tiefgefrorene Erzeugnisse;
  • nach Möglichkeit Produkte ohne Verpackungsmaterial;
  • Beschränkung beim Einkaufen und Kochen auf die benötigte Menge.

Auskünfte: www.fr.ch/ernaehrung

Wettbwerb: http://www.fr.ch/sen/de/pub/ernaehrung/wettbewerb.htm

Meine Einkaufsliste zum Schutz der Umwelt: http://www.fr.ch/sen/files/pdf94/alimentation_liste_courses_de.pdf

Hauptbild
13% der Lebensmittelverluste sint nicht geernteten Früchten und Gemüse zuzuschreiben, weil zu gross, zu klein oder unförmig
13% der Lebensmittelverluste sint nicht geernteten Früchten und Gemüse zuzuschreiben, weil zu gross, zu klein oder unförmig © Alle Rechte vorbehalten - 2017 KVU werkzeugkastenumwelt.ch
  • Dokumentation - Umwelt
  • Gewässerraum: Aktualisierte Daten zur Abgrenzung auf den Online-Karten
  • Online-Karten - Thema Umwelt
  • Pädagogische Dokumentation für Schulen
  • Themen - Umwelt

Herausgegeben von Amt für Umwelt

Letzte Änderung: 24.07.2018 - 14h00

Teilen auf:
Zurück

Konzession für den Betrieb des Bootshafens von Estavayer: Der Staatsrat entscheidet sich für den Vorschlag der Gemeinde

Weiter

Ein Gesetzesentwurf für die Bekämpfung des Litterings

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: