• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Raum, Planung und Bau
  • Raum
  • Instrumente zur Wohnraumförderung

Instrumente zur Wohnraumförderung

Lead

Es gibt verschiedene Arten von Finanzhilfen zur Förderung des gemeinnützigen Wohnbaus, insbesondere die Instrumente gemäss dem Wohnraumförderungsgesetz (WFG).

Instrumente, die den Bau von preisgünstigem Wohnraum fördern

Das Wohnraumförderungsgesetz sieht verschiedene Instrumente vor, mit denen der Bau von preisgünstigem Wohnraum gefördert wird. Organisationen, die von diesen Bundeshilfen profitieren möchten, müssen als gemeinnützige Wohnbauträger anerkannt sein und sich einer Dachorganisation anschliessen (Wohnen Schweiz oder Wohnbaugenossenschaften Schweiz). Meist handelt es sich bei diesen Organisationen um Wohnbaugenossenschaften und Stiftungen. 

Die Arten von Hilfen für den gemeinnützigen Wohnungsbau:

  • Darlehen aus den Fonds de roulement, die von Wohnbaugenossenschaften Schweiz (WBG) und von WOHNEN Schweiz verwaltet werden
  • Anleihensquote der Emissionszentrale für gemeinnützige Wohnbauträger (EGW)
  • Verbürgung von Hypothekarkrediten durch die Hypothekar-Bürgschaftsgenossenschaft (HBG)
  • Solidaritätsfonds von Wohnbaugenossenschaften  Schweiz
  • Technische Vorabklärung von Projekten durch das Bundesamt für Wohnungswesen

Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns!

Einen Überblick über die verschiedenen Arten von Hilfen bietet Ihnen auch unser Merkblatt:

Dokumente

Merkblatt für alle Einrichtungen mit Interesse an Finanzierungshilfen (PDF, 175.48k)

Externe Links

  • Bundesamt für Wohnungswesen BWO
  • Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus nach WFG
  • Formulare für die Wohnbauförderung
  • Regionalverband Bern Solothurn von WBG Schweiz
  • Wohnbaugenosenschaften Schweiz
  • WohnenSchweiz
  • Hypothekarbürgschaftsgenossenschaft
  • Emissionszentrale für gemeinnützige Wohnbauträger
  • BRPA - Abteilung Ortsplanung
  • BRPA - Kantonale Planung
  • Kartenportal maps.fr.ch
  • Siedlungsentwicklung nach innen

Verlinkte Seiten

  • Wohnungsbau
  • Gemeinden und Städte
  • Informationsquellen
Direktionen / zugehörige Ämter

Wohnungsamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Wohnungsamt

Letzte Änderung: 09.11.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: