• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Raum, Planung und Bau
  • Karten, Pläne, Kataster und Geomatik
  • Zugriff auf Geodaten der amtlichen Vermessung

Zugriff auf Geodaten der amtlichen Vermessung

Lead

In dem vorliegenden Artikel werden die Besonderheiten des Zugangs von Geodaten der amtlichen Vermessung gelistet und erläutert.

geodienste.ch

Die Aggregationsinfrastruktur der Kantone geodienste.ch ermöglicht den Zugriff auf die AV-Geodaten über Geodienste oder per Herunterladen von Dateien. Sie entsprechen den Kennzeichnungen 51 bis 64 des Katalogs der Geobasisdaten des Bundesrechts.

Geodienste

Geodienste bieten ständig die aktuelle Version der Geodaten an. Sie gewährleisten die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und können sowohl für Web-Anwendungen als auch für Desktop-Lösungen eingesetzt werden. Bei der Nutzung eines Geodienstes erhält der Benutzer bei jeder Verbindung aktuelle, zuverlässige und genaue Geodaten. Die Geodaten werden vom Anbieter auf dem Verteilungsserver nachgeführt.

Diese Geodaten basieren auf dem DM.01-AV-CH (ID 51.1 - 64.1)-Geodatenmodell.

WMS-Kartendienste

Ein WMS-Kartendienst stellt georeferenzierte Daten zur Verfügung, aus denen interaktive Karten erstellt werden können.

Der WMS-Kartendienst der amtlichen Vermessung besteht aus vier Schnittstellen:

  • "AV: Standard schwarz/weiss": Der Dienst bietet eine optimale Lösung für die Visualisierung bis zu einem Massstab von 1:25 000. Er basiert auf der "Empfehlung für die Realisierung des AV-WMS". WMS GetCapabilities.
  • "AV: Standard farbig": Der Dienst bietet eine optimale Lösung für die Visualisierung bis zu einem Massstab von 1:25 000. Er basiert auf der "Empfehlung für die Realisierung des AV-WMS". WMS GetCapabilities.
  • "AV: Situationsplan": Der Dienst liefert eine treue Plandarstellung in den Massstäben 1:200, 1:500, 1:1 000 und 1:2 000. Er basiert auf der Weisung "Darstellung des Planes für das Grundbuch". WMS GetCapabilities.
  • "AV: Situationsplan (ÖREB)": Der Dienst kann als treuer Hintergrund für die Erzeugung von statischen Auszügen aus dem ÖREB-Kataster verwendet werden. Er basiert auf der Weisung "Darstellung des Planes für das Grundbuch" und entspricht der Weisung "ÖREB-Kataster Inhalt und Darstellung des statischen Auszugs". WMS GetCapabilities.

WFS-Vektordatendienste

Der WFS-Vektordatendienst ist eine Spezifikation, die reale Features mit Geometrie und deren Attributen zurückgibt.

Der WFS-Vektordatendienst der amtlichen Vermessung besteht aus vier Schnittstellen:

  • "AV: Standard schwarz/weiss": WFS GetCapabilities.
  • "AV: Standard farbig": WFS GetCapabilities.
  • "AV: Situationsplan": WFS GetCapabilities.
  • "AV: Situationsplan (ÖREB)": WFS GetCapabilities.

Nachdem eine Verbindung zum WFS-Server hergestellt wurde, kann der Benutzer den gesamten WFS-Dienst hinzufügen, indem er alle Ebenen in der WFS-Verbindung auswählt, oder die WFS-Ebenen einzeln hinzufügen.

Die softwarespezifische Hilfe spezifiziert die verfügbaren Funktionalitäten.

Herunterladen

Die Aggregationsinfrastruktur der Kantone geodienste.ch ermöglicht das Herunterladen von Dateien in verschiedenen Formaten:

Zunächst können die Geodaten der AV im INTERLIS-Format DM.01-AV-CH (ID 51.1 - 64.1) nach dem minimalen Geodatenmodell (MGDM) heruntergeladen werden.

Danach können die Geodaten der AV auch im GeoPackage- oder Esri Shapefile-Format heruntergeladen werden. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Anwender, die eine Datei mit der vereinfachten MOPublic-Struktur in ihrer IT-Umgebung speichern möchten.

Schliesslich sind die Geodaten der AV im DXF (GEOBAU)-Format verfügbar. Dieses Format entspricht der Norm SN 612 020, die die Verwendung von AV-Daten in CAD-Programmen erleichtern soll.

Die Geodaten werden pro Grundstück erhalten. Es können maximal fünf Grundstücke gleichzeitig auf der Karte ausgewählt werden. Nach der Aufbereitung der Geodaten im DXF (GEOBAU)-Format umfasst die Lieferung alle Objekte, die die ausgewählten Grundstücke berühren, sowie die Objekte, die sich in einem Umkreis von 100 m um diese Grundstücke befinden.

Geoportal und Online-Karten

Das Geoportal geo.fr.ch ermöglicht die Suche nach Geodaten und den Zugang zu ihnen. Gemäss den Prinzipien von Open Government Data werden Geodaten kostenlos und zur Selbstbedienung in Form von standardisierten Webdiensten oder Dateien zum Herunterladen angeboten.

Für die meisten Geodaten, insbesondere für die AV-Daten, sind diese Geodienste und Downloadmöglichkeiten auch über das Kartenportal maps.fr.ch zugänglich. Indem Sie auf den Button "Informationen" klicken, erhalten Sie eine Beschreibung der einzelnen Geodaten im Katalog.

Die Daten basieren auf den kantonalen Geodatenmodellen AVPplusFR und RegBAFR.

Zugriff auf die Daten:

  • ArcGIS REST Geodienste: Mapservice, Featureservice.
  • OGC Geodienste: WMS, WFS.
  • Herunterladen von Daten: FGDB, SHP

Über die Online-Karten können auch Auszüge aller AV-Daten pro Gemeinde des Kantons im INTERLIS-Format nach dem Schweizer Modell MD01MOCH24MN95F heruntergeladen werden (NB: komprimierte Datei, grösser als 180 MB).

Datenextraktor der Amtlichen Vermessung

Das Amt für Vermessung und Geomatik bietet die Extraktion der AV-Geodaten in der Datenbeschreibungssprache und im Datentransferformat INTERLIS an. Die so heruntergeladenen Geodatensätze erfüllen die Bundes- (MD01MOCH24MN95F) und kantonalen Anforderungen (MD01MOMN95FR24F). Ihre Strukturen sind komplex und umfassend. Der kantonale AV-Geodatenextraktor ist in erster Linie für Fachspezialisten und Experten gedacht.

Es ist zu beachten, dass die auf diese Weise extrahierten Geodaten die projektierten Grundstücke mit den gültigen Grundstücken gleichsetzen.

Die Extraktionsperimeter können nach Gemeinde (max. 1), nach Plänen (max. 20) oder nach Grundstücken (max. 50) definiert werden.

Über den Datenextraktor der Amtlichen Vermessung ist es auch möglich, Auszüge pro Gemeinde aus allen AV-Daten des Kantons im INTERLIS-Format nach dem Freiburger Modell MD01MOMN95FR24F herunterzuladen (NB: komprimierte Datei, grösser als 220 MB).

Altimetriedaten

Altimetriedaten können über das Geoportal, Kategorie Altimetrie, und über die Online-Karten, Thema Altimetrie, abgerufen werden, indem Sie auf den Button "Informationen" klicken, der die einzelnen Geodaten des Katalogs beschreibt.

Die meisten Geodaten sind in Form von ArcGIS REST Geodiensten (Mapservice und Imageservice) und OGC Geodiensten (WMS) verfügbar.

Die folgenden Daten stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung:

  • Höhenlinien: Kacheln von 1 km2 im DWG-Format.
  • DTM swissALTI3D: Kacheln von 1 km2 im GeoTIFF- oder ASCII XYZ-Format.
  • DTM swissSURFACE3D Raster: Kacheln von 1 km2 im GeoTIFF- oder ASCII XYZ-Format.
  • Klassifizierte Punktwolke swissSURFACE3D: Kacheln von 1 km2 im Format LAS 1.2.
  • Amt für Geoinformation
  • Amtliche Vermessung
  • GIS-Kompetenzzentrum
  • Kartenportal maps.fr.ch
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Geoinformation

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Geoinformation

Letzte Änderung: 15.04.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche