• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Schäden der Stürme von Februar 2020 im Wald

Schäden der Stürme von Februar 2020 im Wald

  • Medienmitteilung

Die Stürme von Februar 2020 haben die in den Wäldern zahlreiche Streuschäden verursacht. Das betroffene Holzvolumen wird auf etwa 20 000 m3 geschätzt, was weniger als 1/10 einer jährlichen Holzernte entspricht. Die geworfenen oder gebrochenen Bäume sind mehrheitlich Nadelhölzer (Fichten und Weisstannen). Bei Waldbesuchen ist wegen der Gefahr des Sturzes von geschwächten Bäumen oder grossen Ästen Vorsicht geboten. Forstarbeiten in den öffentlichen Wäldern werden umgehend an die Hand genommen.

Veröffentlicht am 25. Februar 2020 - 11h01

Die Stürme (Petra, Ciara) in der ersten Februarhälfte haben in den freiburger Wäldern zahlreiche Streuschäden verursacht. Das Amt für Wald und Natur schätzt das betroffenen Holzvolumen aufgrund erster provisorischer Erhebungen im Gelände auf eine Grössenordnung von 20 000 m3. Die Schäden sind mehrheitlich in Form von Streuschäden aufgetreten und betreffen vorwiegend Fichte und Weisstanne.  Dieses Volumen entspricht knapp 1/10 einer normalen jährlichen Holzernte. Man geht aber davon aus, dass sich der Umfang der Schäden im Verlauf des Jahres aufgrund der Wetterentwicklung (weitere Winde, Trockenheit, etc.) und Sekundärschäden durch den Borkenkäfer mindestens verdoppeln wird.

Auf schweizerischer Ebene liegen die ersten Schätzungen der vom Sturm Ciara/Sabine beschädigten der Holzmenge bei 305 000 m3. Einige deutsch-schweizerische Kantone scheinen stärker betroffen zu sein als der Kanton Freiburg.

Das Amt für Wald und Natur empfiehlt den Waldbesuchern grosse Vorsicht, wegen der zunehmenden Gefahren eines Sturzes von von Äste und Bäumen, welche durch die Stürme und Trockenperioden der letzten Jahre geschwächt sind. Die oben genannte Holzmenge entspricht etwa 10 000 grossen umgestürzten Bäumen, viele davon in Wäldern, welche vom Publikum frequentiert werden. Die bei den Waldarbeiten aufgestellten Sicherheitsanweisungen (Sperrung von Wegen und Pisten, Arbeitsbereiche) müssen unbedingt respektiert werden.

Phytosanitäre Massnahmen zur Begrenzung der Folgeschäden sollten rasch realisiert werden. Die Arbeiten bestehen hauptsächlich in der Nutzung der beschädigten Fichten und Weisstannen (Fällen der Bäume, Entrindung, Holzbringung), sowie in der Kontrolle der Nadelwälder, um beim Auftreten von Käfernestern rechtzeitig reagieren zu können.

Hauptbild
Le canton de Fribourg fortement touché par la tempête « CIARA »/ Der Kanton Freiburg wurde vom Sturm «SABINE» heimgesucht
Le canton de Fribourg fortement touché par la tempête « CIARA » / Der Kanton Freiburg wurde vom Sturm «SABINE» heimgesucht © Alle Rechte vorbehalten
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 10.06.2020 - 17h25

Teilen auf:
Zurück

Die üblichen Sicherheitsregeln, der Respekt für land- und forstwirtschaftliche Tätigkeiten und für die Natur gelten auch für Wanderungen während der Pandemie

Weiter

IAEZA mit dem Label für die Zweisprachigkeit ausgezeichnet

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche