• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Der Jugendrat bietet eine neue Diskussions-Plattform an

Der Jugendrat bietet eine neue Diskussions-Plattform an

  • Medienmitteilung

Der Jugendrat will die in Bulle von einer Gruppe junger Leute entwickelte Idee "ça se débat" auch in der Stadt Freiburg einführen. Er wird einmal pro Monat eine Debatte organisieren, die abwechslungsweise an der Gewerblichen und Industriellen Berufsfachschule, am Kollegium Gambach, am Kollegium Heilig Kreuz und am Kollegium St. Michael stattfinden wird. An der ersten Veranstaltung dieser Art, am 27. September 2016 am Kollegium St. Michael, wird über die Legalisierung von Cannabis debattiert werden.

Veröffentlicht am 20. September 2016 - 14h00

Seit Anfang Jahr arbeitet der Jungendrat mit der Gruppe engagierter Jugendlicher aus dem Greyerzbezirk von "ça se débat" zusammen, um am Gymnasium und der Berufsfachschule von Bulle Diskussionsrunden zu politischen Themen zu organisieren. Angesichts dieser Erfahrung hat der Jugendart beschlossen, dieses Angebot auf die Stadt Freiburg auszudehnen.

Ab dem 27. September 2016 wird der Jugendrat einmal pro Woche eine Debatte organisieren, die abwechslungswiese an der Gewerblichen und Industriellen Berufsfachschule, am Kollegium Gambach, am Kollegium Heilig Kreuz und am Kollegium St. Michael stattfinden wird.

Die erste Debatte wird am 27. September 2016 von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr in der Aula des Kollegiums St. Michael stattfinden und hat die Legalisierung von Cannabis zum Thema. Sie gestaltet sich wie folgt: zwei junge Politikerinnen oder Politiker, die beide von einer Schülerin oder einem Schüler begleitet werden, debattieren zu einem Thema, das aufgrund der Aktualität oder der bevorstehenden Wahlen gewählt wird. Das Vorgehen soll jung und partizipativ sein, um die Diskussion in der Generation Y zu entfachen.

Hauptbild
FR.ch © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - CHA / Sk
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 20.09.2016 - 14h00

Teilen auf:
Zurück

Strategien für eine bessere Wertschöpfung der Produkte der Freiburger Landwirtschaft

Weiter

Eröffnung der grossen Herbstjagd am 19. September

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: