• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Nationale Impfwoche: Freiburg verdoppelt seine mobilen Impfteams

Nationale Impfwoche: Freiburg verdoppelt seine mobilen Impfteams

  • Medienmitteilung

Während der nationalen Impfwoche und darüber hinaus sind im ganzen Kanton Freiburg zusätzliche mobile Teams sowie Impfberaterinnen und Impfberater im Einsatz. Das kantonale Impfzentrum im Granges-Paccot Centre ist die ganze Woche über geöffnet.

Veröffentlicht am 05. November 2021 - 13h00

Ziel der nationalen Impfwoche ist es, möglichst viele Menschen über die Vorteile der Impfung zu informieren und ihre Fragen zu beantworten. Unter dem Motto «Gemeinsam aus der Pandemie» soll sie den hohen gesamtgesellschaftlichen Nutzen der Impfung hervorheben, sei dies nun aus gesundheitspolitischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht oder in Bezug auf die Zukunfts-perspektiven insgesamt.

Der Kanton Freiburg engagiert sich und schlägt als Hauptmassnahme vor, die Zahl der im Kanton aktiven mobilen Teams in den nächsten vier Wochen zu verdoppeln (von 2 auf 4).

Die Impfteams werden in Gemeinden, Unternehmen, Einkaufszentren und anderen stark frequentierten Orten Halt machen. Diesen Freitag wird ein Team im Vorfeld des Gottéron-Spiels vor der BCF Arena stationiert sein. Neu: Ab Samstag werden alle mobilen Teams Personen ab 12 Jahren impfen, die von einem Elternteil begleitet werden oder ein von ihrem gesetzlichen Vertreter unterzeichnetes Formular mitbringen.

Das kantonale Impfzentrum, das soeben ins Granges-Paccot Centre umgezogen ist, wird die ganze Woche geöffnet sein, also von Montag, 8. bis Sonntag, 14. November, mit Abendöffnungszeiten. Der Kantonsarzt, die Kantonsapothekerin, die Stabchefin der Gesundheits Task Force und der stellvertretende Kantonsarzt werden vor Ort zu bestimmten Zeiten Fragen zum Thema Impfen beantworten.

Der Kanton Freiburg wird zudem an verschiedenen strategischen Orten Impfberaterinnen und Impfberater einsetzen. Diese werden die mobilen Teams begleiten und im kantonalen Testzentrum zur Verfügung stehen. Sie werden ebenfalls die in Quarantäne stehenden Personen kontaktieren.

Schliesslich beteiligt sich der Kanton Freiburg noch an einer Kommunikationskampagne der Kantone der Romandie, die in den Zeitungen La Liberté, Freiburger Nachrichten und La Gruyère zwei Seiten zum Thema Impfen vorsieht. In Zusammenarbeit mit Radio Freiburg und Frapp und insbesondere mit Unterstützung der Ärzteschaft und der Apotheken ist während der gesamten Woche eine Kommunikationskampagne geplant.

Die 3. Dosis kommt bald

Schliesslich hat der Kanton Freiburg bekannt gegeben, dass die 3. Impfdosis ab dem 15. November in den Pflegeheimen und ab dem 17. November im kantonalen Impfzentrum verabreicht werden soll. Weitere Impfstellen für die 3. Dosis werden voraussichtlich in den nächsten Wochen ihre Türen öffnen, vor allem im Süden des Kantons. Es gilt zu beachten, dass ALLE dritten Dosen ausschliesslich auf Anmeldung verabreicht werden. Nähere Informationen dazu werden am kommenden Mittwoch bekannt gegeben.

Der Staatsrat des Kantons Freiburg fordert die Bevölkerung auf, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen, um endlich aus dieser Pandemie zu kommen. Die Impfrate im Kanton und in der übrigen Schweiz ist noch nicht hoch genug, um eine ausreichende Immunisierung der Bevölkerung zu gewährleisten, sie vor schweren Formen der Krankheit zu schützen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern.

PROGRAMM IMPFWOCHE

Statistische Daten vom 4. November 2021

217 524 Personen erhielten mindestens eine Dosis (68 % der Freiburger Bevölkerung).

Erhielten mindestens eine Dosis:

99 % der über 75-Jährigen

90 % der 65- bis 74-Jährigen

84 % der 50- bis -64-Jährigen

73 % der 15- bis -49-Jährigen

39 % der 12- bis -15-Jährigen

Hauptbild
Impfwoche
Impfwoche © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 10.11.2021 - 08h10

Teilen auf:
Zurück

Senior+: acht unterstützte Projekte im Jahr 2021

Weiter

Das kantonale COVID-19-Impfzentrum zieht ins Granges-Paccot Centre

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: