Betrieb in Zahlen
Zucht Plätze für Muttersauen Anzahl lebend geborener Ferkel pro Muttersau und Jahr Anzahl abgesetzter Ferkel pro Muttersau und Jahr Anzahl verkaufter Zuchtremonten Mastschweine Plätze für Mastschweine Anzahl verkaufter Mastjager Anzahl verkaufter Mastschweine Tageszuwachs
Der Betrieb verwertet nutzbringend, wirtschaftlich und ökologisch 1.1 Milionen kg Schotte aus der Käseproduktion der milchwirtschaftlichen Werkstätten von Grangeneuve. |
72 32 28 200
300 900 800 910 g |
---|
Demonstrationen und Versuche im Dienste der Ausbildung
Die Tätigkeiten des Betriebes sind vielfältig. Die Hauptaufgaben sind:
• Erwerb von Grundlagen und Erfahrungen für den Unterricht sowie die Beratung • Unterricht für die Landwirte und Milchtechnologen • Durchführung von Weiterbildungskursen Aktuelles: • Selektion von hochwertigen Zuchttieren, wie Kippie, der erste Eber von Grangeneuve in der Besamungsstation der Suisag in Sempach • Teilnahme am Gesundheitsprogramm SuisSano. Ziel ist die Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes ohne Leistungsabfall oder Konflikten mit dem Tierwohl • Teilnahme am Gesundheitsprogramm vom Schweinegesundheitsdienst SGD für eine tiergerechte Haltung und für eine qualitätsgesicherte Lebensmittelproduktion • Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg und dem Institut für Arbeitsmedizin in Lausanne im Rahmen eines Forschungsprojekts zu Antibiotikaresistenzen in Bezug auf gewisse Bakterienvarianten, die bei Schweinen vorkommenLinks
Web Grangeneuve
Adresse
Schulbauernhof von Grangeneuve
Rte de Grangeneuve 31 CH - 1725 PosieuxT +41 26 305 57 50wolfram.schuwey@fr.ch
F +41 26 305 55 04