• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Grangeneuve
  • Schweineproduktion des Schulbauernhofs von Grangeneuve

Schweineproduktion des Schulbauernhofs von Grangeneuve

Lead

Zur Schweineproduktion in Grangeneuve gehört insbesondere die Schweinezucht Nukleus, die Schweinemast und die Vermehrung der Zuchtremonten für den Verkauf.

Betrieb in Zahlen


Zucht
Plätze für Muttersauen
Anzahl lebend geborener Ferkel pro Muttersau und Jahr
Anzahl abgesetzter Ferkel pro Muttersau und Jahr 
Anzahl verkaufter Zuchtremonten 

Mastschweine
Plätze für Mastschweine 
Anzahl verkaufter Mastjager  
Anzahl verkaufter Mastschweine
Tageszuwachs

Der Betrieb verwertet nutzbringend, wirtschaftlich und ökologisch 1.1 Milionen kg Schotte aus der Käseproduktion der milchwirtschaftlichen Werkstätten von Grangeneuve.


72
32
28
200
 


300
900
800
910 g

Demonstrationen und Versuche im Dienste der Ausbildung

Die Tätigkeiten des Betriebes sind vielfältig. Die Hauptaufgaben sind:
•    Erwerb von Grundlagen und Erfahrungen für den Unterricht sowie die Beratung
•    Unterricht für die Landwirte und Milchtechnologen
•    Durchführung von Weiterbildungskursen

Aktuelles:
•    Selektion von hochwertigen Zuchttieren, wie Kippie, der erste Eber von Grangeneuve in der Besamungsstation der Suisag in Sempach 
•    Teilnahme am Gesundheitsprogramm SuisSano. Ziel ist die Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes ohne Leistungsabfall oder Konflikten mit dem Tierwohl
•    Teilnahme am Gesundheitsprogramm vom Schweinegesundheitsdienst SGD für eine tiergerechte Haltung und für eine qualitätsgesicherte Lebensmittelproduktion
•    Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg und dem Institut für Arbeitsmedizin in Lausanne im Rahmen eines Forschungsprojekts zu Antibiotikaresistenzen in Bezug auf gewisse Bakterienvarianten, die bei Schweinen vorkommen
 

Links

Besichtigung

Web Grangeneuve

  • Accueil de Grangeneuve
  • Toutes les exploitations de Grangeneuve

Adresse

Schulbauernhof von Grangeneuve
Rte de Grangeneuve 31
CH - 1725 Posieux

T +41 26 305 57 50
F +41 26 305 55 04
wolfram.schuwey@fr.ch

Situationsplan

Hauptbild
Das Bild zeigt die Schweineproduktion von Grangeneuve
Schweineproduktion Grangeneuve © 2018 Staat Freiburg, Grangeneuve
  • Beratung und Expertisen
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Die Schulbetriebe
  • Dienstleistungen: Seminarräume, Restauration...
  • Höhere Fachschulen
  • Weiterbildung
Direktionen / zugehörige Ämter

Grangeneuve

Kontaktinformation

Herausgegeben von Grangeneuve

Letzte Änderung: 16.10.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche