• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Grangeneuve
  • News
  • Aktionsplan Pflanzenschutz: Landwirtinnen und Landwirte können ab sofort Projekte einreichen

Aktionsplan Pflanzenschutz: Landwirtinnen und Landwirte können ab sofort Projekte einreichen

  • Medienmitteilung

Der Grosse Rat hat einen vom Staatsrat beantragten Kredit von 8,6 Millionen für die Umsetzung des Aktionsplans zur Reduktion der Risiken von Pflanzenschutzmitteln innerhalb und ausserhalb der Landwirtschaft im Zeitraum 2022–2025 bewilligt. Landwirtinnen und Landwirte können ihre Projekte im Rahmen der laufenden Agrardatenerhebung in GELAN einreichen. Der kantonale Aktionsplan stärkt zum einen die bestehenden Aktivitäten und Pläne und schlägt zum anderen neue gezielte Finanzmassnahmen vor.

Veröffentlicht am 04. Februar 2022 - 14h58

Am 3. Februar 2022 hat der Grosse Rat einen am 28. Juli 2021 vom Staatsrat beantragten Kredit von 8,6 Millionen für die Umsetzung des Aktionsplans zur Reduktion der Risiken von Pflanzenschutzmitteln innerhalb und ausserhalb der Landwirtschaft genehmigt. Der von der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft (ILFD) und der Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU) ausgearbeitete Plan gilt für den Zeitraum 2022–2025. Die Landwirtinnen und Landwirte sind dazu eingeladen, sich ab sofort über die Erhebungssoftware GELAN zur Teilnahme an den Massnahmen einzutragen.

Dieser Aktionsplan knüpft an den Aktionsplan Pflanzenschutzmittel und das strategische Ziel des Bundes an, die Risiken von Pflanzenschutzmitteln bis 2027 zu halbieren.

Neue Massnahmen in Form von finanziellen Beiträgen

Das prioritäre Ziel des kantonalen Aktionsplans besteht in der Verbesserung der Wasserqualität im Kanton Freiburg. Während einige bestehende Aktionen gestärkt werden, zum Beispiel die Berufsbildung und die unabhängige Beratung der Landwirtinnen und Landwirte, werden auch neue Massnahmen zur finanziellen Unterstützung vorgeschlagen. Finanzhilfen können beispielsweise gewährt werden für die Verwendung von Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln, für die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln, insbesondere von Herbiziden, für den gezielteren Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und für den Anbau von resistenten Sorten.

Neben der Landwirtschaft sollen Privatpersonen, Gartenbaukreise sowie Gemeindeverantwortliche in der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sensibilisiert und geschult werden. Der «PSM-Aktionsplan» sieht ein Monitoring der Auswirkungen vor, damit die Massnahmen gegebenenfalls angepasst werden können, um die für den Zeitraum 2022–2027 festgelegten Ziele zu erreichen.

Liens utiles

PSM-Aktionsplan
Hauptbild
Séances d'informations phytosanitaires
Séances d'informations phytosanitaires © 2018 Etat de Fribourg, Grangeneuve
  • Beratung und Expertisen
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Die Schulbetriebe
  • Dienstleistungen: Seminarräume, Restauration...
  • Höhere Fachschulen
  • Weiterbildung
contenus associés

Herausgegeben von Grangeneuve

Letzte Änderung: 07.02.2022 - 12h21

Teilen auf:
Zurück

Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie

Weiter

Unterstützung für die Abwärmenutzung für Heubelüftungsanlagen – eine Massnahme, die sich wachsender Beliebtheit erfreut

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: