• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Vorbeugung und Förderung
  • Gesundheitsförderung und Prävention an der Schule: für die Eltern
  • Gesundheitsförderung und Prävention an der Schule: für die Eltern

Prävention von Gefahren und Risiken bei der Nutzung von Medien und Internet

Lead

Das Verhalten einiger Schüler und Schülerinnen kann in Zusammenhang mit Video-, PC- und Onlinespielen in einem gewissen Alter problematisch werden (exzessive Nutzung), vor allem wenn die schulischen Leistungen darunter leiden.

In welchem Alter darf mein Kind ein Smartphone haben? Wie viel Zeit soll es mit Computerspielen verbringen? Und mit welchen? Soll ich auf dem Familiencomputer einen Jugendschutzfilter einrichten? Welchen? Was tun, wenn ich bemerke, dass mein Kind Opfer von Cyber-Mobbing ist? Les réponses à toutes ces questions ainsi que de nombreux conseils se trouvent sur le site Internet de l’Association REPER : https://prevention-ecrans.ch/education-aux-ecrans-de/?lang=de

Möchten Sie über Bildschirme sprechen? REPER propose des Workshops zu digitalen Medien pour les parents : Agenda - Beschreibung

Die Lehrpläne beziehen die Informations- und Kommunikationstechnologien in die Fachbereiche ein und streben eine sinnvolle Nutzung im Unterricht durch die Schülerinnen und Schüler an. Die Schulen organisieren verschiedene gezielte Informations- und Sensibilisierungsaktionen zu Medien, ihrer Nutzung und zu den Gefahren, die mit einer missbräuchlichen Nutzung verbunden sind. Zusätzlich zu den Informationen im Unterricht durch die Lehrpersonen leisten die «Präventionsbeauftragten» der Jugendbrigade gezielt Informations- und Sensibilisierungsarbeit zu Problemen in Zusammenhang mit respektlosem Verhalten, Gewalt und strafbaren Handlungen.

Das Präventionsprogramm umfasst Themen wie die gesetzlichen Vorschriften und Folgen ihres Nichteinhaltens, Massnahmen gegen Gewaltakte, Gefahren und Risiken der Nutzung von Internet und modernen Kommunikationsmittel usw. Je nach Aktualität wird dabei auf Fragen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und der Eltern eingegangen.

Mehr Informationen zum Präventionsprogramm der Jugendbrigade.

 

Links

Flyer: Bildschirme endtdecken und heranwachsen
  • Ernährung, Bewegung und Körperbild bei Kindern und Jugendlichen
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 1. Zyklus
  • Obligatorische Schule – Organisation und Ablauf, 3. Zyklus
  • Obligatorische Schule - Organisation und Ablauf, 2. Zyklus
  • Schulferien
  • Sonderpädagogik: obligatorische Schule
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Gesundheit

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Amt für französischsprachigen obligatorischen Unterricht

Kontaktinformation

Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht

Kontaktinformation

Direktion für Gesundheit und Soziales

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Gesundheit

Letzte Änderung: 14.09.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: