• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Vorbeugung und Förderung
  • Ausserordentliche sanitäre Situationen

Ausserordentliche sanitäre Situationen

Lead

Im Fall einer ausserordentlichen Situation arbeiten mehrere Partner wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste sowie staatliche Dienste zusammen. In diesem Zusammenhang ist das KAA für die Koordination des Gesundheitsdispositivs verantwortlich.

Hitzewelle

Bei sehr hohen Temperaturen können bei empfindlichen Personen, wie ältere Menschen, Kleinkinder, Schwangere, chronisch Kranke, im Freien arbeitenden Personen und Sportlern gesundheitliche Komplikationen auftreten.

Mehr dazu

Ausserordentliche Lagen

Das kantonale Führungsorgan (KFO) stellt die Führung in der Katastrophenorganisation des Kantons Freiburg (ORCAF) sicher. Es koordiniert in ausserordentlichen Situationen den Einsatz aller Partnerinnen und Partner des Bevölkerungsschutzes (Kantonspolizei, Feuerwehr, Gesundheitsdienste, Zivilschutz, technische Dienste, Kommunikation). Die Akteurinnen und Akteuren aus dem Gesundheitsbereich werden vom sanitätsdienstlichen Führungsorgan (SFO) koordiniert, welches vom KAA verwaltet wird.

Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (BZG) 

Gesetz über den Bevölkerungsschutz (BevSG)

Pandemie

Das Erscheinen eines neuen Virus kann eine Pandemie auslösen. Deren Schweregrad hängt von den Merkmalen des neuen Virus ab, insbesondere von seiner Virulenz. Es kann potenziell mehr Todesopfer fordern und Krankheitsfälle verursachen als jede andere Infektionskrankheit. Die saisonale Grippe verursacht z.B. zwischen 400 und 1000 Todesfälle und 5000 Spitalbehandlungen jedes Jahr in der Schweiz. Handelt es sich um ein neues Virus, gegen welches die Bevölkerung nicht immun ist, könnten sich ohne public-health Massnahmen, die Folgen vervielfachen.

Damit eine Pandemie ausgelöst werden kann, muss das Virus sehr leicht von einem Menschen auf den anderen übertragen werden können.

Die zuständigen Ämter des Kantons haben einen Pandemie-Einsatzplan erarbeitet, welcher vom Staatsrat angenommen wurde.

Empfehlungen im Pandemiefall

Pandemieplan Schweiz

Coronavirus : Aktuelle Informationen

Liens internes

Organisation für den Katastrophenfall Freiburg ORCAF
Hauptbild
Ausserordentliche Lagen
Ausserordentliche Lagen © Alle Rechte vorbehalten
  • Finanzierung und Subventionierung von Leistungen im Gesundheitsbereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Jahreskontrollen und Zahnbehandlungen
  • Kantonale Strategie zur Gesundheitsförderung und Prävention
  • Kantonales Alkoholaktionsprogramm
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Übertragbaren Krankheiten
Direktionen / zugehörige Ämter

Kantonsarztamt

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Amt für zivile Sicherheit und Militär

Kontaktinformation

Herausgegeben von Kantonsarztamt

Letzte Änderung: 19.06.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche