• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gerichtsbehörden
  • Kantonsgericht
  • Leistungen des Kantonsgerichts

Leistungen des Kantonsgerichts

Lead

Wichtige Leistungen des Kantonsgerichts

Das Kantonsgericht erfüllt folgende wichtige Leistungen: 

  • es ist oberste Behörde in Zivil-, Straf- und Administrativsachen (Art. 124 Abs. 1 der Verfassung des Kantons Freiburg). Es beurteilt als letzte kantonale Rechtsmittelinstanz alle Streitigkeiten, soweit eine Streitigkeit nicht durch Gesetz in die endgültige Zuständigkeit einer anderen Behörde gelegt wird (Art. 35 Abs. 2 JG);
  • es erbringt Leistungen im Zivil-, Straf- und Administrativbereich, welche materielle und prozessuale Entscheide umfassen;
  • es trifft Entscheide betreffend unentgeltliche Rechtspflege und Rechtshilfe;
  • es kann den Gerichtsbehörden Empfehlungen machen im Hinblick auf ein koordiniertes und einheitliches Vorgehen (Art. 35 Abs. 4 JG);
  • es wurde ihm vom Justizrat die Zuständigkeit zur Erarbeitung von Richtlinien erteilt;
  • es stellt die Veröffentlichung des offiziellen Publikationsorgans der Freiburger Rechtsprechung (FZR) sowie seiner Entscheide auf dem Internet sicher;
  • es erfüllt die Funktion als delegiertes Aufsichtsorgan über das Justizwesen;
  • es obliegt ihm ebenfalls, das Reglement derjenigen Gerichtsbehörden zu erlassen, die ihre Organisation nicht selber in einem Reglement bestimmt haben (Art. 29 JG);
  • es stellt das Projektmanagement und den Informatik-Support der Gerichtsbehörden sicher, da der Justizrat dem Kantonsgericht die Aufsicht im Bereich der Informatik und der Erstellung von Modellen übertragen hat.

Gesetzgebung

Rechtliche Grundlagen
Hauptbild
Tribunal cantonal - Kantonsgericht
Tribunal cantonal - Kantonsgericht © Alle Rechte vorbehalten
  • Bibliothek des Kantonsgerichts
  • Freiburger Zeitschrift für Rechtsprechung
  • Offene Stellen beim Kantonsgericht
  • Rechtsprechung des Kantonsgerichts (bis 2011)
  • Öffentliche Verhandlungen des Kantonsgerichts
  • Über das Kantonsgericht
Direktionen / zugehörige Ämter

Kantonsgericht

Kontaktinformation

Herausgegeben von Kantonsgericht

Letzte Änderung: 16.04.2018

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: