• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Finanzdirektion
  • News
  • Eine Legislatur im Zeichen der digitalen Transformation

Eine Legislatur im Zeichen der digitalen Transformation

  • Medienmitteilung

Der Staatsrat veröffentlicht seinen Richtplan der Digitalisierung und der Informationssysteme für die Legislaturperiode 2022-2026. Dieses auf die breite Öffentlichkeit ausgerichtete Dokument legt den Bezugsrahmen für die digitale Transformation des Staates fest und stellt eine Auswahl von Projekten vor, die besonders repräsentativ sind.

Veröffentlicht am 08. März 2023 - 09h35

In seinem Regierungsprogramm 2022-2026 definiert der Staatsrat die Digitalisierung als Katalysator, der die Entwicklungsstrategie des Kantons unterstützt. Mit Blick auf diese Katalysator-Funktion und gemäss der Verordnung über die Governance der Digitalisierung und der Informationssysteme des Staates hat die Finanzdirektion mit dem Amt für Informatik (ITA) in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei und den Direktionen den Richtplan der Digitalisierung und der Informationssysteme erstellt. Dieser Richtplan ist auf die breite Öffentlichkeit ausgerichtet und nach vier Stossrichtungen strukturiert, die das grosse digitale Leistungsangebot des Staates aufzeigen. Ein Kapitel ist namentlich der Sicherheit der Informatikmittel gewidmet, der hinsichtlich der Strategie und der investierten Mittel eine wichtige Rolle zukommt.

Überdenken der Art und Weise, wie wir arbeiten und interagieren

Die digitale Transformation wird zahlreiche Anpassungen in den verschiedenen Berufen der Verwaltung sowie organisatorische Veränderungen erfordern. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Prozess zu begleiten, sollen beispielsweise Kompetenzzentren geschaffen und neue Schulungen initiiert werden. Was die Bevölkerung betrifft, so gilt es die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger für ein immer bedarfsgerechteres Leistungsangebot zu berücksichtigen. Durch die Implementierung effizienter Prozesse wird die Digitalisierung zu einem Synonym für Mehrwert, Effizienz und Kostenkontrolle.

Dokument

Richtplan der Digitalisierung und der Informationssysteme / 2022-2026 (PDF, 16.63MB)
Hauptbild
Administration 4.0 / Verwaltung 4.0
Administration 4.0 / Verwaltung 4.0 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Finanzressourcen
  • Geoinformationsressourcen
  • Personalressourcen
contenus associés

Herausgegeben von Finanzdirektion

Letzte Änderung: 22.05.2024 - 08h45

Teilen auf:
Zurück

Ausgeglichener Staatsvoranschlag 2024 mit Investitionen auf hohem Niveau

Weiter

Fabrice Gaudiano ist neuer Kommunikationsbeauftragter der Finanzdirektion

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: