Gesundheitliche Probleme?
Unterstützung der Mitarbeitenden des Staates Freiburg, die Gesundheitsprobleme haben (mit oder ohne Arbeitsunfähigkeit).
Ihre Situation
- Haben Sie Angst, dass Sie Ihre Arbeit nicht mehr richtig machen können?
- Sie sind arbeitsunfähig und fragen sich, wie es weitergehen soll? Sind « Gehaltsanspruch » und « IV-Früherfassung » Begriffe, die in Ihrem Zusammenhang genannt werden, Sie wissen aber nicht, was sie genau bedeuten?
- Sie sind von Vorgesetzten oder Mitarbeitenden auf Ihren Alkohol-oder Handykonsum angesprochen worden, weil diese sich Sorgen machen, dass Sie Ihre Arbeit nicht mehr bewältigen können, und auch das Arbeitsklima darunter leidet?
Unsere Unterstützung
Rasches und frühes Handeln ist grundlegend. Deshalb bieten die Fachpersonen der Beratungsstelle Espace Gesundheit-Soziales Ihnen:
- Individuelles Gespräch und psychosoziale Unterstützung
- Unterstützung im Umgang mit den Sozialversicherungen
- Ein Gespräch mit der bzw. dem Vorgesetzten oder HR-Verantwortlichen für die Lösungsfindung
- Informationen zu den Auswirkungen/Konsequenzen eines Arbeitsausfalls
- Begleitung während der Wiedereingliederung oder Arbeitswiederaufnahme
- Inanspruchnahme und Koordination der verschiedenen an Ihrer Situation beteiligten Partner
- Weiterleiten an andere Fachstellen
- ...
Kontaktieren Sie uns per Telefon unter 026 305 59 55, E-Mail (cess@fr.ch) oder mit dem dafür vorgesehenen Kontaktformular.
Interventionsbeispiel der Beratungsstelle Espace Gesundheit-Soziales
Meine Ausgangssituation |
«Mein Arzt hat mich vor zwei Monaten als arbeitsunfähig erklärt und ich weiss nicht, wann ich die Arbeit wieder aufnehmen kann. Was muss ich tun und wie wird meine Rückkehr an den Arbeitsplatz ablaufen? Ich fürchte mich vor der Wiederaufnahme der Arbeit, da ich nicht weiss, in welchem Umfang ich meine bisherigen Aufgaben erledigen werden kann.» |
---|---|
Durchgeführte |
«Die Beratungsstelle Espace Gesundheit-Soziales informierte und unterstützte mich bei den administrativen Aufgaben und hat die Koordination mit den verschiedenen involvierten Fachleuten, meinen zwei Ärzten, meinem IV-Berater, meinem Vorgesetzten und dem Personalmanager koordiniert. Anschliessend hat mich der Berater bei der Wiederintegration an meinen Arbeitsplatz begleitet, und die Gespräche mit den Vorgesetzten koordiniert. Mein Team hat mich bei der Integration unterstützt, indem sie auf meine Gesundheit zugeschnittene Aufgaben und Arbeitszeiten akzeptieren, bis ich meinen Tätigkeitsbereich wieder vollständig übernehmen konnte.» |
Weitere Artikel der Beratungsstelle Espace Gesundheit-Soziales
- Homepage der Beratungsstelle Espace Gesundheit-Soziales
- Die CESS ist ... Antworten auf meine Sorgen als Mitarbeiter/in
- Die CESS ist ... Antworten auf meine Fragen als Vorgesetze/r oder HR-Verantwortliche/r
- Die CESS ist ... Das Team der Vertrauenspersonen gemäss MobV
- Die CESS ist ... verschiedenen Veröffentlichungen
- Kontaktformular
- Flyer und Kontaktdaten
Mehr dazu
- Information über die Lohngarantie bei Krankheit und Unfall
- Jährliche Personalinformation: Informationen über die häufigsten Situationen, die Mitarbeitende beim Staat Freiburg antreffen können
- IV-Stelle des Kantons Freiburg: Online-Schalter mit den verschiedenen Formularen für die Versicherten
- Merkblätter Sozialversicherungen
- Altersleistungen der Pensionskasse des Staatspersonals (PKSPF): Informationen für Personen, die Anspruch auf Alters-, AHV-Vorschuss-, Invaliditäts- oder Hinterlassenenleistungen haben