• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Aquatische und terrestrische Fauna
  • Terrestrische Fauna
  • Terrestrische Fauna

Management und Überwachung der Vögel

Lead

Von allen wild lebenden Tieren sind Vögel wahrscheinlich diejenigen, die der Mensch am meisten wahrnimmt. Vögel sind faszinierende Lebewesen, die unsere Begeisterung und Bewunderung wecken, wenn wir etwa an ihre Leistungen als Zugvögel denken. Das Zusammenleben von Menschen und Vögeln ist nicht immer einfach. Das Wissen über ihre Populationen und Ansprüche ermöglicht es, Massnahmen zu ergreifen, um sie besser zu schützen.

Vögel sind eine sehr gut bekannte Tiergruppe. Für viele Arten kennen wir die Bestandsentwicklung. In den Jahren 2013-2016 hat die Vogelwarte Sempach 20 Jahre nach der letzten gleichartigen Untersuchung die Bestände und die Verbreitung aller Brutvogelarten im ganzen Land detailliert analysiert. Die Gesamtentwicklung der Brutvogelbestände in der Schweiz zeigt einen leicht positiven Trend, was darauf zurückzuführen ist, dass einige häufige Arten noch häufiger geworden sind. Viele seltene und bedrohte Arten sind allerdings noch seltener geworden.

Der Hauptfaktor für den Rückgang der Vogelwelt ist der Verlust oder die Verschlechterung der Lebensräume und des damit verbundenen Nahrungsangebots. Laut der neuen Roten Liste der Brutvögel (2021) sind immer noch etwa 40% der Arten gefährdet. Intensive Landwirtschaft, Feuchtbiotope in schlechtem Zustand und zunehmende Störungen setzen den Vögeln weiterhin zu.

Das Amt für Wald und Natur führt zusammen mit Ornithologen verschiedene Programme zur Überwachung und Untersuchung von Populationen durch, um Informationen über den Status verschiedener Arten zu erhalten und gegebenenfalls Schutzmassnahmen zu ergreifen. Außerdem befasst es sich mit der Vermeidung und Bewältigung von Konflikten im Zusammenhang mit Vögeln.

Im Kanton Freiburg sind folgende Arten jagdbar: Stockente, Krickente, Kormoran, Waldschnepfe, verwilderte Haustaube, Ringeltaube, Türkentaube, Kolkrabe, Saatkrähe, Rabenkrähe, Nebelkrähe, Elster.

Rote Liste und prioritäre Arten

Artenmanagement

  • Waldschnepfe
  • Kormoran
  • Mehlschwalbe

Kontakt zum Thema

Ansprechperson: Adrian Aebischer

Amt für Wald und Natur

Sektion Fauna, Jagd und Fischerei

Route du Mont Carmel 5

1762 Givisiez

Tel. 026 305 23 67

Email

Hauptbild
Haubentaucher
Haubentaucher © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Adrian Aebischer
  • Aquatische Lebensräume
  • Terrestrische Fauna
    • Management und Überwachung der Vögel

      • Kormoran
      • Mehlschwalbe
      • Waldschnepfe
  • Wichtigste Gesetzesbestimmungen Aquatische Lebensräume und Fischerei
  • Wichtigste kantonale Gesetzesbestimmungen Terrestrische Fauna und Jagd

Ähnliche Themen

  • Waldschnepfe
  • Kormoran
  • Mehlschwalbe
  • Rabenvögel
  • Management und Überwachung der Säugetiere
  • Terrestrische Fauna
  • Sektion Fauna, Jagd und Fischerei
  • Amt für Wald und Natur
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Wald und Natur

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Wald und Natur

Letzte Änderung: 23.08.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche