• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • News
  • Der Staat Freiburg passt seine Fördermechanismen an, um dem Kultursektor zu helfen, mehrere strukturelle Schwächen zu bewältigen

Der Staat Freiburg passt seine Fördermechanismen an, um dem Kultursektor zu helfen, mehrere strukturelle Schwächen zu bewältigen

  • Medienmitteilung

Parallel zur laufenden Revision des Gesetzes vom 24. Mai 1991 über die kulturellen Angelegenheiten will der Staat Freiburg rasch dazu beitragen, eine Antwort auf mehrere strukturelle Probleme zu geben, die sich durch die Pandemiekrise verstärkt haben. Die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD) hat beschlossen, mehrere Förderinstrumente unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit anzupassen, wobei insbesondere eine gerechtere Entlohnung der Kulturschaffenden angestrebt wird. Einige dieser Massnahmen werden in Absprache mit der Loterie Romande und Freiburger Körperschaften durchgeführt.

Veröffentlicht am 21. November 2023 - 11h18

Die Covid-Krise hat mehrere Schwachstellen in der Kulturwirtschaft aufgedeckt, darunter insbesondere eine Prekarisierung der professionellen Kulturschaffenden, die am Ende der Produktionskette von Kulturprojekten stehen. Die öffentlichen Körperschaften können dazu beitragen, diese Situation zu verbessern und eine Schwächung der Institutionen zu verhindern. Denn dies würde zu einer Verarmung der Freiburger Kulturlandschaft führen. Parallel zu den Arbeiten am Gesetz über die kulturellen Angelegenheiten, die bis ins 2026 dauern werden, ergreift der Staat Freiburg deshalb mehrere Massnahmen, um sein Förderinstrumentarium anzupassen und zu ergänzen.

Das Budget des Staates Freiburg für Subventionen im Kulturbereich im Jahr 2023 hat es ermöglicht, den Herausforderungen der Nachhaltigkeit im Kultursektor besser zu begegnen, indem es für eine gerechtere Bezahlung und eine bessere soziale Vorsorge für die geförderten Kulturschaffenden sorgt. In Übereinstimmung mit dem Regierungsprogramm 2022-2026 konnten auch Projekte von kantonaler Bedeutung wie BURO und In Situ unterstützt und verschiedene Kooperationen verstärkt werden.

Die Covid-19-Krise hat das reiche kulturelle Ökosystem des Kantons Freiburg, an dem viele Amateurschaffende mitwirken, fragiler gemacht. Im Frühjahr 2023 wurde ein Aufruf für Kooperationsprojekte zwischen Profis, Freiwilligen und Amateurschaffenden veröffentlicht, um die Verbindungen zwischen professionellen und Amateurprojekten zu stärken, wobei die Unterstützung letzterer vorrangig in die Zuständigkeit der Gemeinden fällt.

In den kommenden Monaten werden weitere Förderinstrumente mit derselben Perspektive angepasst.

Dokumentation

Wichtigste Neuerungen und Anpassungen bei den Förderinstrumenten (PDF, 209.11k)
Hauptbild
néon, photo d'illustration
photo d'illustration © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Projekte: Nachhaltige Entwicklung, digitale Bildung und Schulqualitätsentwicklung
  • Gesetze, Reglemente, Richtlinien - BKAD
  • Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
  • Schulen - Übersicht obligatorische Schule
  • Schulferien
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 04.02.2025 - 05h42

Teilen auf:
Zurück

Die Schulen des Kantons erhielten einen Monat Kultur geschenkt

Weiter

Kantonaler Bildungstag zum Start des Projekts Matu2027

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: