• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Amt für Kulturgüter
  • Verzeichnis der beweglichen Kulturgüter
  • Verzeichnis der beweglichen Kulturgüter

Kommission für religiöses Kulturerbe

Lead

Der Staatsrat hat 2022 die Einsetzung einer Gruppe beschlossen, die zur Aufgabe hat, Überlegungen zur Zukunft des religiösen Kulturerbes im Kanton anzustellen. Dieses Erbe hat über Jahrhunderte hinweg die Geschichte, die Landschaft und die Identität des Kantons geprägt und tut dies auch heute noch; es erfährt einen tiefgreifenden Wandel und ist verstärkt vom Verschwinden bedroht. Ziel ist es, alle Partner, die mit seiner Erhaltung und Inwertsetzung befasst sind, ob Eigentümer, Tourismusakteure oder Behörden, an einen Tisch zu bringen. Die Mitglieder haben die Aufgabe, Probleme zu identifizieren und Antworten, Instrumente oder konkrete Massnahmen vorzuschlagen.

Blocs (Site Studio)
    Liste der Mitglieder

    Liste der Mitglieder

    Präsident Bernhard Altermatt Präsident der Generalversammlung der kantonalen kirchlichen Körperschaft 
    Bistum Lausanne, Genf und Freiburg  Jean-Baptiste Henry de Diesbach Präsident des Verwaltungsrats
    Französischsprechende katholische Pfarreien  Christian Bussard Präsident der Pfarrei Greyerz und Mitglied des Exekutivrats der kantonalen kirchlichen Körperschaft 
    Deutschsprachige katholische Pfarreien Martina Neuhaus Pfarreipräsidentin Rechthalten
    Reformierte Pfarreien Andreas von Kaenel Präsident, Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Murten
    Männliche Kongregationen Br Abhishek Gali Kapuzinerkloster
    Kontemplative weibliche Kongregationen Schw. Anne-Stéfanie Abtei Magerau
    Apostolische weibliche Kongregationen Schw. Marie-Brigitte Seeholzer Ursulinenkloster
    BKAD, Amt für Kulturgüter Stanislas Rück Amtsvorsteher
    RIMU, Hochbauamt Anne Jochem Amtsvorsteherin
    BKAD, Amt für Kultur Philippe Trinchan Amtsvorsteher
    Gruppe Kulturerbe des Staates Freiburg, MAHF Ivan Mariano Direktor MAHF
    UNIFR, Departement für Kunstgeschichte Michele Bacci Ordentlicher Professor, Kunstgeschichte des Mittelalters, (Vertretung: Alexandre Varela, Assistent)
    UNIFR, Institut für Baurecht Jean-Baptiste Zufferey Ordentlicher Professor
    Freiburger Tourismusverband Christophe Renevey Stellvertretender Direktor(Vertretung: Pierre-Alain Morard, Direktor)

    ​

    Kolloquium 2023
    • Zukunft des religiösen Kulturerbes - Programm
    • Point de vue du Diocèse (auf Französisch)
    • État des lieux et enjeux dans le contexte fribourgeois (auf Französisch)
    • Boîte à outils de conservation (auf Französisch)
    • Expérience CIPAR Wallonie (auf Französisch)
    • Trésors de la conservation à l’exposition et au maintien de l’usage (auf Französisch)
    • Neunutzungen von Sakralbauten - Bilder
    • Neunutzungen von Sakralbauten - Text
    • Modèle économique et aspect juridique (auf Französisch)
    • Expériences dans les paroisses de l’Église catholique dans le canton de Fribourg (auf Französisch)
    • Das Potenzial der Klosterlandschaft Schweiz der Zukunft
    Von der RKEK erstellte Dokumente oder Leitfaden

    Dokumente folgen

    2025 03 31 DFAC D Kommission für religiöses Kulturerbe (PDF, 619.57k)
    Hauptbild
    Kolloquium «Zukunft des religiösen Kulturerbes» (9.-10. März 2023)
    Kolloquium «Zukunft des religiösen Kulturerbes» (9.-10. März 2023) © 2023 KGA - Alain Kilar - Alain Kilar
    Direktionen / zugehörige Ämter

    Amt für Kulturgüter

    Kontaktinformation

    Herausgegeben von Amt für Kulturgüter

    Letzte Änderung: 04.04.2025

    Teilen auf:

    Fußbereich

    Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
    Folgen Sie uns auf: