• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Amt für Kulturgüter
  • Freiburger Kulturgüter

Freiburger Kulturgüter

Lead

Die 1992 vom Amt für Kulturgüter ins Leben gerufene zweisprachige Zeitschrift «Patrimoine fribourgeois/Freiburger Kulturgüter» ist das einzige Periodikum des Kantons, das sich ausschliesslich mit Baudenkmälern und Kulturgütern befasst. Die reich illustrierten Hefte präsentieren vorwiegend aktuelle Forschungsergebnisse und berichten über die jüngsten Restaurierungen.

Im Jahr 1914 erschien die letzte Ausgabe von «Fribourg artistique», einer anspruchsvollen Reihe, in der fast 25 Jahre lang die Prunkstücke der freiburgischen Kultur vorgestellt worden waren: Schlösser, Landsitze, Bauernhäuser, mittelalterliche Plastiken, wappengeschmückte Truhen, Goldschmiedearbeiten, Glasmalereien, bis hin zu Gemälden aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die 1992 gegründete Zeitschrift des Amtes für Kulturgüter ist somit das zweite Periodikum, das ausschliesslich dem kantonalen Kulturerbe gewidmet ist und auf Grund seiner Konzeption und Gestaltung mehr einer Fachzeitschrift als einem Tätigkeitsbericht gleicht. Im Laufe der Jahre kristallisierten sich zwei Typen heraus, zum einen Ausgaben mit verschiedenen Themen, in denen sich die Forschungsschwerpunkte und die Tätigkeit der verschiedenen Sektoren des KGA spiegeln, zum anderen Sondernummern, die in Art einer Monografie ein bestimmtes Thema, ein Gebäude oder ein Objekt vorstellen. Diese Spezialausgaben entstehen in der Regel im Auftrag verschiedener Instanzen (Lukasbruderschaft, Kollegiatskirche Romont, Panorama der Murtenschlacht, Christ-König-Kirche, St. Peterskirche, St. Johann-Kirche in Freiburg, Abtei Hauterive/Altenryf) oder des Staats (Westportal der Kathedrale St. Nikolaus, Grossratssaal, Johanniterkommende von Freiburg).

Je nach Autor oder Thema sind die Texte in Französisch oder Deutsch verfasst. Zu jedem Beitrag erscheint eine kurze Zusammenfassung in der Partnersprache.

Ein Heft umfasst zwischen 62 und rund 100 Seiten. Die Auflage variiert je nach Auftraggeber zwischen 1500 und 5000 Exemplaren.

Alle Bände wurden digitalisiert und können über die untenstehenden Links eingesehen und heruntergeladen werden.

Frühere Bände (unter folgenden Links zum Herunterladen)

  • E-Periodica - Freiburger Kulturgüter (1992-ff.)
  • E-Periodica - Freiburger Kulturgüter, Sonderausgaben (2011-ff.)
Hauptbild
Cover Freiburger Kulturgüter
Freiburger Kulturgüter © Alle Rechte vorbehalten
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Kulturgüter

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Kulturgüter

Letzte Änderung: 16.07.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: