• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung - Laufbahnzentrum
  • OMax

OMax

Lead

OMax ist eine neue Dienstleistung, die entwickelt wurde, um junge Menschen zu unterstützen, die nach der obligatorischen Schulzeit Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden.

Das Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA) bietet in den Schulen spezielle Dienstleistungen an, um junge Menschen zu unterstützen, die am Ende der obligatorischen Schulzeit aus verschiedenen Gründen wahrscheinlich Schwierigkeiten haben werden, sich ins Berufsleben zu integrieren. Ziel des OMax-Projekts ist es, proaktiv zu handeln und die Probleme bei der beruflichen Eingliederung der betroffenen Orientierungsschülerinnen und -schüler (11H-OS) zu antizipieren.
Dabei handelt es sich um eine regelmässige und angepasste Begleitung in Form von Workshops in kleinen Gruppen. Die Schülerinnen und Schüler werden während des gesamten letzten Schuljahres zweimal wöchentlich betreut. Die Workshops befassen sich mit Softskills und Know-how. Hinzu kommen Aktivitäten zur Entdeckung der Berufswelt (Praktika, Betriebsbesuche, HR-Präsentationen usw.).

Ziel für die betroffenen Schülerinnen und Schüler: Motivation für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt (wieder)finden.

OMax wird derzeit in den folgenden zwei Freiburger OS angeboten: Belluard und Bulle

Hauptbild
OMax
OMax © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Berufsberatung, Laufbahnberatung
  • Erwachsenenbildung
  • Information und Dokumentation
  • Unternehmen, Berufsverbände, Bildungsanbieter
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung - Laufbahnzentrum

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung - Laufbahnzentrum

Letzte Änderung: 03.03.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: