Focus Formation ist ein Angebot für alle Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren ohne abgeschlossene Erstausbildung, die ein persönliches Coaching in Anspruch nehmen möchten. Das Coaching umfasst folgende Bereiche: Standortbestimmung und Berufswahl, Erstellen oder Aktualisieren des Bewerbungsdossiers, Tipps für die Suche nach Informationen, Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen.
Focus Formation
Unterstützung bei der Berufswahl, mit den Bewerbungsunterlagen, beim Suchen einer Lehrstelle/eines Ausbildungsplatzes oder beim Vorbereiten von Vorstellungsgesprächen: Das ist das Angebot von Focus Formation!
Allgemeine Ziele
- Unterstützung bei der Suche nach einem Bildungsweg oder der Wahl eines geeigneten Berufs.
- Persönliche Begleitung bei der Suche nach einer geeigneten Zwischenlösung (z.B. kantonale Unterstützungsmassnahmen wie Semo/Prefo), Entwicklung von Kompetenzen und Methoden zur Suche von Lehrstellen/Ausbildungsplätzen, Prävention von und Begleitung bei Ausbildungsabbrüchen.
- Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks mit Partnern aus dem sozial-gesundheitlichen Bereich (Psycholog/innen, Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, Verbände etc.).
- Entwicklung verschiedener Kompetenzen, die im Rahmen der beruflichen Ausbildung erforderlich sind.
Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten die Laufbahnberater/innen interdisziplinär – in und nach Rücksprache mit dem/der Jugendlichen, den Eltern, dem Ausbildungsbetrieb, der Berufsschule oder einem anderen Partner des sozial-gesundheitlichen Netzwerks.
Angebot
Standortbestimmung und Berufswahl
Der/die Laufbahnberater/in unterstützt die Jugendlichen bei der Abklärung von beruflichen Interessen und Neigungen und berät sie bei der Berufswahl oder der Wahl einer weiterführenden Schule. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten die Laufbahnberater/innen mit verschiedenen Methoden.
Im Fall von Lehr- oder Ausbildungsabbrüchen können die Laufbahnberater/innen die Jugendlichen bei der Wahl eines neuen beruflichen/schulischen Weges begleiten. Sie unterstützen die Jugendlichen dabei, den Ausbildungsweg eigenständig zu gestalten.
Bewerbungsunterlagen
Die Laufbahnberaterin/der Laufbahnberater unterstützt die Jugendlichen bei der Erstellung und Aktualisierung des Bewerbungsdossiers und bietet Strategien an, das eigene Profil überzeugend zu gestalten.
Bewerbungsunterlagen
Die Laufbahnberaterin/der Laufbahnberater unterstützt die Jugendlichen bei der Erstellung und Aktualisierung des Bewerbungsdossiers und bietet Strategien an, das eigene Profil überzeugend zu gestalten.
Tipps für die Suche nach Informationen
Die Laufbahnberater/innen informieren die Jugendlichen über Ausbildungsinstitutionen und Ausbildungsprogramme. Sie vermitteln Kenntnisse über verschiedene Strategien der Informationsgewinnung (online-Plattformen, Unternehmensnetzwerk, berufsbezogene Veranstaltungen, Eignungstests etc.).
Vorstellungsgespräch
Mithilfe von praktischen Hinweisen und durch Simulationen bereiten die Laufbahnberater/innen die Jugendlichen darauf vor, sich überzeugend zu präsentieren und angemessen auf Fragen von HR- Fachpersonen und Ausbildner/innen zu reagieren.
Arbeitsweise
Focus Formation ist ein kostenloses Angebot, das auf Freiwilligkeit basiert. Es geht auf einen klaren und definierten Bedarf ein. Die Gespräche können vor Ort, online oder per Telefon durchgeführt werden.
Das erste Gespräch : Das erste Gespräch zielt darauf ab eine Standortbestimmung der sozialen, schulischen und beruflichen Situation der Jugendlichen zu erstellen. Dabei werden die Ziele der Begleitung gemeinsam mit den Jugendlichen und Laufbahnberater/innen definiert und festgelegt.
Weitere Gespräche : Ist das Ziel der Begleitung festgelegt, können weitere Gespräche vereinbart werden.
Ende der Begleitung: Die Begleitung endet, wenn die Ziele erreicht sind oder wenn die Jugendlichen die Begleitung nicht mehr in Anspruch nehmen wollen.
Kontakt
Vereinbare einen Termin unter: laufbahncentrum@fr.ch
Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung - Laufbahnzentrum
KontaktinformationHerausgegeben von Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung - Laufbahnzentrum
Letzte Änderung: 20.01.2025