Sich zur Polizeischule bewerben
Die Kantonspolizei rekrutiert ihre Aspiranten·innen einmal pro Jahr, zwischen dem 1. Oktober und 30. November. Während dieser Zeit befindet sich auf dem Stellenportal des Staates Freiburg eine entsprechende Stellenausschreibung. Interessierte Personen überprüfen bitte zunächst, ob sie die Anstellungsbedingungen erfüllen. Der Ablauf der Rekrutierung erstreckt sich über mehrere Phasen und die ausgewählten Personen erhalten die abschliessende Antwort im September des nächsten Jahres.
Auswahlverfahren für die Polizeischule
Das Auswahlverfahren erstreckt sich über mehrere Stufen, von denen jede zum Ausschluss führen kann.
1. Formular : 1. Oktober bis 30. November 2022
Ein Formular ist zwischen dem 1. Oktober und 30. November auf dem Stellenportal des Kantons Freiburg abrufbar. Nachdem dieses von dem·der Bewerber·in ausgefüllt wurde beurteilt die Abteilung HR/Ausbildung, ob er /sie die Aufnahmebedingungen erfüllt.
2. Testtag : 5., 6., 7. und 14. Januar 2023
Der oder die Kandidat·in wird zu einem Testtag aufgeboten, der aus einem Kompetenzen- und Fähigkeitentests und einem physischen Eignungstest besteht.
A. Kompetenzen- und Fähigkeitstests (etwa einen halben Tag) :
- Sie bestehen aus einem computergestützten kognitiven Fähigkeitentest (kann zum Ausschluss führen)
- Einer Deutschprüfung (kann zum Ausschluss führen)
- Einer Übersetzung von Französisch auf Deutsch (kann nicht zu einem Ausschluss führen)
B. Physische Eignungstest in einer Sporthalle (etwa einen halben Tag) :
- Parcours : Es handelt sich zum einen um einen von den Westschweizer Polizeien entwickelten Parcours, der verschiedene Aspekte der körperlichen Eignung testet: Koordination, Gleichgewicht, Kraft, Feinmotorik usw (kann zum Ausschluss führen)
- "Shuttle-run test" : welcher die Ausdauerleistungsfähigkeit misst. Dabei wird in sich verkürzenden Zeitabständen zwischen zwei Zielen hin- und hergependelt. Beide Tests finden statt. Das Ergebnis von letzterem Test kann nicht zu einem Ausschluss führen (kann nicht zu einem Ausschluss führen)
3. Gespräch mit einem oder einer Beamten : zwischen März und April 2023
Ein·e Polizist·in stellt Fragen zum Lebenslauf des oder der Kandidaten·in und dessen oder deren Beweggründen Polizist·in zu werden. Das Gespräch findet in einem Polizeiposten statt.
4. Auswahlgespräch mit dem Stab : von 12. bis 15. Juni 2023
Ein Gespräch mit den Stabsmitgliedern der Kantonspolizei Freiburg geht dem Anstellungsentscheid vor, unter Vorbehalt der Ergebnisse der ärztlichen Untersuchung.
5. Ärztliche Untersuchung : Juli bis August 2023
Unser·e Vertrauensarzt·ärztin beurteilt, ob der oder die Kandidat·in die gesundheitlichen Anforderungen für den Polizeiberuf erfüllt.
6. Dienstantritt zur Polizeischule 2024: 1. Januar 2024
Ablauf der Ausbildung um Polizist·in zu werden
Die Grundausbildung dauert zwei Jahre. Das erste Jahr findet in der Polizeischule statt, das zweite an der Arbeit, wo das Wissen angewendet und vertieft wird. Nach bestandenem Schlussexamen erhalten die Kandidaten·innen einen eidg. Fachausweis als Polizist·in.
Weitere Informationen befinden sich an folgenden Stellen:
Polizist·in, spannend und sinnvoll
Kontakt / Fragen
Wir stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
+41 26 305 16 30