• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Arbeit und Unternehmen
  • Arbeitgeber
  • Teilzeitarbeit und Führungspositionen vereinbaren

Teilzeitarbeit und Führungspositionen vereinbaren

Lead

Die Vereinbarkeit von Teilzeitarbeit mit Leitungs- oder Führungspositionen wird noch häufig als schwierig eingeschätzt. Die Kultur des Präsenteismus zeigt sich insbesondere für Kaderpositionen, da Leadership mit unbegrenztem Engagement und dauernder Verfügbarkeit in Zusammenhang gebracht wird.

Die Vorstellung der Arbeitswelt als gesteuert von einer sehr hierarchischen, pyramidenförmigen Struktur mit starker Machtkonzentration und Überwachungskultur, verlangt von den Personen, die Verantwortungspositionen einnehmen, dass sie ständige Präsenz zeigen, was eine maximale Unabhängigkeit von der Privatsphäre voraussetzt.

Diese Funktionsweise erweist sich langsam aber sicher als unpassend für eine Gesellschaft, die sich hinsichtlich Lebensprojekte und Berufsbiografien immer stärker diversifiziert; es besteht daher die Gefahr qualifizierte Leute zu übersehen, falls man Personen, die zu reduziertem Pensum oder flexibel arbeiten möchten, für gewisse Stellenbesetzungen nicht beachtet.

Gleichermassen erweisen sich neue Managementansätze abgestützt auf Vertrauen, mehr Autonomie und breiterer Verteilung der Verantwortlichkeiten als effizient, und tragen zu besserem Reaktionsvermögen und Kreativität bei.

Vor diesem Hintergrund wird absolut empfohlen, flexible Modelle mit reduzierter Arbeitszeit auch für Führungsfunktionen vorzusehen und auszuprobieren. 

Top Sharing

Das Job Sharing stellt eine interessante Möglichkeit dar, um Führungspositionen und Teilzeit zu verbinden; man spricht in diesem Falle auch von Top Sharing.

Vorteile in Kürze :

  • Karriere von Personen in Teilzeit fördern
  • Von Kompetenzen und Erfahrungen zweier Personen profitieren
  • Kollektive Intelligenz
  • Arbeitsbelastung und Burn-out durch Teilung der Verantwortung reduzieren
  • Mittel gegen Nachwuchs- bzw. Fachkräftemangel
  • Möglichkeit Wissenstransfer (z.B. im Hinblick auf Pensionierung) und/oder Qualifikation und Erfahrungsaneignung für Nachwuchskräftezu organisieren



Mehr Informationen zum Job/Top Sharing

  • Arbeitsbeziehungen
  • Ausländische Arbeitskräfte
  • Inspektion im Bereich Schwarzarbeit
  • Kurzarbeit, Schlechtwetter und Entlassungen
  • Praktischer Leitfaden für Arbeitgebende
Direktionen / zugehörige Ämter

Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Letzte Änderung: 08.06.2020

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche