• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Lebensverlauf
  • Förderung der Familienpolitik
  • Förderung der Familienpolitik

Familienpolitik, was ist das?

Lead

Was ist unter dem Begriff «Familienpolitik» zu verstehen? Wie wird heutzutage «Familie» beschrieben?

Familienpolitik kann die Leistungen von Familien nicht ersetzen, sie kann aber einen positiven Einfluss auf die Lebensbedingungen von Familien haben. Familienpolitik kann definiert werden als bewusstes (strategisches, ausführendes und koordinierendes) Handeln des Gemeinwesens mit dem Ziel, die Kompetenzen der Familien bei ihren spezifischen Aufgaben zu bestätigen und zu stärken. 

Der Kanton Freiburg hat sich entschlossen, in seiner Familienpolitik einen umfassenden und kohärenten Ansatz zu verfolgen. Verschiedene monetäre und nichtmonetäre Massnahmen sollen die Lebensbedingungen von Familien verbessern und ihren Alltag erleichtern.

Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen EKFF geht von folgendem Familienbegriff aus: «Der Begriff der Familie bezeichnet jene Lebensformen, die in den Beziehungen von Eltern und Kindern im Mehrgenerationenverbund begründet und gesellschaftlich anerkannt sind». 

 

Die Familien haben unabhängig von ihrer Form und ihrer Organisation eine dreifache Aufgabe:

  • eine Unterhaltsfunktion,
  • eine mikrosoziale Reproduktionsfunktion und
  • eine Aufgabe zur Reproduktion der Gesellschaft.

Die Familien erbringen als eigentliche Leistungen für ihre Mitglieder häusliche, erzieherische und Solidaritäts-Leistungen. Weder der Staat noch private Institutionen können diese Leistungen anstelle der Familien anbieten. 

 

Gesellschaft und Familien leben in einem ständig sich beschleunigenden Wandel, der tiefgreifende Wirkungen nach sich zieht. Seit einigen Jahren ist die Familienpolitik in der politischen Agenda weit nach oben gerückt und zu einem dringlichen sozial- und wirtschaftspolitischen sowie ethischen Anliegen geworden. Sinkende Geburtenraten, steigende Scheidungsraten sowie ein erhöhtes Bewusstsein für die spezifischen Belastungen und Armutsrisiken von Familien in unserer stark individualisierten Gesellschaft haben zur Fokussierung auf die Lebenslagen von Familien geführt.

Mehr dazu

  • Eidgenössische Koordinationskommission für Familienfragen EKFF
  • Publikationen über Familienpolitik und Gleichsstellung
Hauptbild
La famille
La famille © Alle Rechte vorbehalten
  • Die Ehe in der Scheidungssituation
Direktionen / zugehörige Ämter

Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Letzte Änderung: 14.12.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche