• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Kinder, Jugend und Familie
  • COVID-19: «Unterstützungsplan für die Jugend Freiburg»
  • Unterstützung von Jugendprojekten
  • COVID-19: «Unterstützungsplan für die Jugend Freiburg»

Unterstützung von Jugendprojekten: Unterstützte Projekte

Lead

Inspirationsquelle für alle: Hier sind die Projekte, die mit dem Zuschuss "Unterstützung von Jugendprojekten" gefördert wurden.

Blocs (Site Studio)
Jeunes couché de soleil - projet de jeunes
Jeunes couché de soleil - projet de jeunes © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

Im Jahr 2023 unterstützten Projekte:

Bisher wurden 4 Projekte unterstützt und befinden sich in der Umsetzung.

    Mobile-App Usport

    Hier geht es um die Entwicklung einer App, mit der sich Sportlerinnen und Sportler zum Training treffen und gegenseitig herausfordern können. Die App soll Sportbegeisterte zusammenbringen und ihnen helfen, sich zu finden, damit sie ihren Sport selbstständig ausüben können.

    Festival Cirqu’Ô Jeunes – 10. Ausgabe

    Zum zehnjährigen Jubiläum zieht das Festival Cirqu'Ô Jeunes alle Register, um noch mehr Aktivitäten für junge Zirkuskünstlerinnen und Zirkuskünstler anzubieten. Zahlreiche Zirkusschulen und Kompanien werden vom 29. Juni bis zum 2. Juli in der Stadt Freiburg zusammenkommen. Ebenfalls zu diesem aussergewöhnlichen Programm gehören eine Aufführung im Nuithonie am Donnerstag, 29. Juni, und ein Brunch mit anschliessendem Zirkusspaziergang in der Unterstadt am Sonntag, 2. Juli, der das Publikum einlädt, sich von den Künstlerinnen und Künstlern mitreissen zu lassen.

    Utopia

    Bei Utopia, einem derzeit vom Verein Niccipé entwickelten Gesellschaftsspiel, geht es um die drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung (sozial, wirtschaftlich und ökologisch). Ziel des Spiels ist es, ein Gleichgewicht zwischen diesen drei Bereichen aufrechtzuerhalten. Es soll an Zentren für soziokulturelle Animation, Schulen und Ludotheken verteilt werden. Zum Spiel gehört auch Lernmaterial, mit dem sich besonders Interessierte über die tatsächlichen Auswirkungen der nachhaltigen Entwicklung auf die Gesellschaft informieren und die verschiedenen Aktionen und Konsequenzen des Spiels in Zusammenhang bringen können.

    Quartierfest Schönberg «Bershow»

    Die Jugendlichen des Schönberg-Quartiers sind an der Umsetzung aller Animationen dieses Quartierfests beteiligt; sie haben sich zahlreiche sportliche, musikalische und interkulturelle Aktivitäten ausgedacht, um die Bewohner des Quartiers zusammenzubringen. Das Fest findet von Freitag, 7. Juli, bis Dienstag, 11. Juli, statt.

    Liste projets de jeunes
    Liste projets de jeunes © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

    Im Jahr 2022 unterstützten Projekte:

    Von den im Jahr 2022 eingegangenen Projekten wurden 7 durch die Maßnahme unterstützt.

      Buch "Versteht ein Sensler berndeutsch und mehr?"

      Bei diesem Projekt wurde die Geschichte «Ds Totemügerli» von Franz Hohler ins Senslerdeutsche, Deutsche, Bolz, Französische und Englische übersetzt und illustriert. Das Buch soll einerseits dafür sensibilisieren, wie Sprachen Kulturen und Generationen verbinden, und andererseits dafür, wie vielfältig und interessant die verschiedenen Dialekte sind. Das Buch wird kostenlos erhältlich sein. Die Subvention wurde für einen Teil der Druckkosten des Buches (A5-Format) verwendet.

      Bull' Powerlifting Club

      Bei diesem Projekt handelt es sich um den ersten Gewichtheberverein der Stadt Bulle. Er bietet seinen Mitgliedern einen Trainingsraum mit Equipment sowie ein Trainingsangebot. Dank der Subvention war die Gründung des Clubs möglich.

      Kleidertausch Murten

      Dieses Projekt beruht auf zwei Aspekten: nachhaltige Entwicklung und sozialer Austausch zwischen den Teilnehmenden. Zum einen wurden 5-6 Workshops zum Thema Fast-Fashion-Industrie und ihre nachhaltigen Alternativen veranstaltet, insbesondere zu verschiedenen Upcycling-Methoden wie Sticken, Häkeln oder Drucken. Zum anderen wurde in einem gemütlich ausgestatteten Raum ein generationenübergreifendes Publikum zu einem Imbiss zu empfangen. Mit der Subvention konnten die Workshop-Kosten gedeckt werden.

      La Décampée – Mini-Camps für Jugendliche

      Das Projekt entstand im Jahr 2020 während Corona und sollte Kindern (6 bis 12 Jahre) Raum für soziale Kontakte und Spiel bieten ‒ in einer Zeit, in der die meisten Angebote für Kinder und Jugendliche stark eingeschränkt waren. Das Projekt war ein grosser Erfolg und wurde nach der Pandemie fortgeführt. Angesichts der steigenden Nachfrage von Jugendlichen und des Mangels an ähnlichen Angeboten für Jugendliche direkt nach ihrem Übertritt in die OS hat der Verein beschlossen, sein Angebot für 13- bis 16-Jährige zu erweitern. Der Zuschuss wurde für die Lancierung des Pilotprojekts gewährt.

      Rümli partizipatives Kochbuch

      Bei diesem Projekt wurden Jugendliche der 5H bis 9H aus Wünnewil und Flamatt zu Workshops im Zentrum für soziokulturelle Animation eingeladen, um ihre eigenen Rezepte zu kochen und diese in einem Kochbuch zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, die Selbstständigkeit der Jugendlichen zu unterstützen, ihr Wissen über Ernährung und Kulturen zu erweitern und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Mit der Subvention wurden die Workshop-Kosten gedeckt. Die Buchvernissage fand am 10. März in Wünnewil statt.

      MusikTreff « More Life » Murten

      Dieses Projekt entstand aus dem Bedarf, den eine Gruppe von in der lokalen Musikszene aktiven Jugendlichen festgestellt hatte. Es zielt darauf ab, einen Raum einzurichten, der nicht nur für die Musik, sondern auch als Ort der Begegnung und des Coachings genutzt werden kann. Der Raum bietet einer Gruppe mehrsprachiger Jugendlicher eine Infrastruktur mit professionellem Equipment für die Musikproduktion, in Kombination mit regelmässigem Coaching (geplant sind 12 Workshops zu den Themen Nutzung von Software für die Musikproduktion, Einführung in die Musik, Sensibilisierung für Rassismus und Sexismus, ...). Ausserdem bietet er einen alternativen Treffpunkt zum Jugendhaus mit der Möglichkeit der eigenständigen Nutzung. Die Subvention wurde für einen Teil der Materialkosten verwendet.

      REC. Bulle

      Im Zentrum dieses Projekts steht ein vom Jugendrat ins Leben gerufenes Webradio. Dieses hat zum Ziel, die Kultur und das Kulturerbe von Greyerz zu fördern und die soziale und musikalische Durchmischung zu unterstützen. Eine Gruppe von zehn Jugendlichen wird den Betrieb des Radios sicherstellen, damit es rund um die Uhr auf Sendung sein kann. Die Ausstrahlung begann am 17. Februar. Mit der Subvention wurden die Materialkosten gedeckt.

      • Angebote und Veranstaltungen «I mache mit!»
      • Die Familienzulagen
      • Elternunterstützung: Nützliche Adressen
      • Ferienlager und weitere Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
      • Interaktive Karte mit Angeboten für Kinder und Jugendliche im Kanton Freiburg
      • Kinder- und Jugendpolitik: Die Unterstützung des Staates für die Gemeinden
      • Leistungen der Fachstelle für Kinder-und Jugendförderung (FKJF)

      Verlinkte Seiten

      • Massnahme "Unterstützung von Jugendprojekten"
      Direktionen / zugehörige Ämter

      Fachstelle für Kinder-und Jugendförderung (FKJF)

      Kontaktinformation

      Herausgegeben von Fachstelle für Kinder-und Jugendförderung

      Letzte Änderung: 20.06.2023

      Teilen auf:

      Fußbereich

      Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Barrierefreiheit
      • Kontakt
      • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
      Folgen Sie uns auf:

      Rercherche