Indikatoren: November 2023
Diese Indikatoren fassen die wichtigsten Resultate der KOF-Konjunkturumfrage in der Industrie und im Detailhandel zusammen. Sie bieten auch eine Übersicht über die konjunkturellen Tendenzen in der Bevölkerungsentwicklung, im Arbeitsmarkt, im BIP, in den Konkursen, im Energieverbrauch, im Bauwesen, in der Hotellerie, im Fahrzeugbestand, im Wechselkurs und in der Börse.
Freiburger und Schweizer Indikatoren
Die Lage im Kanton Freiburg trübt sich ein
Bei der KOF-Konjunkturumfrage in der Industrie vom Oktober geht aus den Antworten der Freiburger Unternehmen eine deutliche Verunsicherung hinsichtlich der aktuellen Lage hervor, was auch auf Landesebene der Fall ist. Seit der Umfrage vom August ist der Geschäftslageindikator unter das Niveau von 2015 gesunken, als der Euro-Mindestkurs aufgegeben wurde. Die Indikatoren zur Ertragslage, zu den Verkaufspreisen, den Lagerbeständen, den Bestellungseingängen und zum Auftragsbestand schwächen sich ebenfalls ab. Der Indikator zu den Sechs-Monats-Aussichten der Geschäftslage verharrt zwar im negativen Bereich, hat sich aber etwas erholt.
Der Indikator zur Geschäftslage im Freiburger Detailhandel hat geringfügig nachgegeben. Dasselbe gilt für die Indikatoren zu den Lagerbeständen, zum mengenmässigen Absatz, zur Kundenfrequenz und zur Ertragslage. Die Aussichtsindikatoren fallen jedoch besser aus und entwickeln sich ähnlich wie auf Landesebene.
Vollständige Ausgabe
Herunterladen von Daten
Industrie insgesamt
Detailhandel
Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin robust. Sowohl die Zahl der Stellensuchenden als auch die Arbeitslosenquote sind unverändert geblieben. Im Oktober blieb die Arbeitslosenquote bei 2,0 % und lag damit genau im Landesdurchschnitt. Gemäss den jüngsten verfügbaren Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die Wirtschaftstätigkeit im Kanton im 2. Quartal 2023 rückläufig. Die BIP-Wachstumsrate beträgt -0,2 % gegenüber dem 1. Quartal 2023. Auch die Wachstumsrate der Schweiz, die sich im 2. Quartal 2023 auf 0,0 % beläuft, weist auf eine Abnahme der Wirtschaftstätigkeit im ganzen Land hin. Im Oktober haben die Neueinträge im Handelsregister wieder kräftig angezogen. Gleichzeitig sind die Einträge über Konkurseröffnungen zurückgegangen. Im Oktober verzeichneten die Ausfuhren aus dem Kanton Freiburg eine leichte Abnahme (-3,0% gegenüber Oktober 2022; vorläufige Zahl), ebenso wie auf nationaler Ebene (-2,1%; vorläufige Zahl). Die Einfuhren in den Kanton Freiburg sind im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2022 für den 9. Monat in Folge negativ. Was die Wirtschaftszweige betrifft, bleibt der Indikator der Baubewilligungen im Vergleich zum Vormonat unverändert. Im September (neuste verfügbare Zahl) ist der Indikator der Logiernächte wieder in den positiven Bereich gestiegen und liegt nahe beim Schweizer Durchschnitt. Im Oktober bleibt der Indikator der Inkraftsetzungen neuer Personenwagen auf dem gleichen Niveau wie im Vormonat. Dieser Indikator liegt insgesamt auf einem niedrigeren Niveau als vor der COVID-19-Krise.
Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg - Oktober 2023
Arbeitslosenquote in der Schweiz - Oktober 2023