• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Statistik
  • Statistiken nach Themen
  • Statistiken nach Themen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (BIP)

Lead

Auf dieser Seite werden die wichtigsten Statistiken zum Thema volkswirtschaftliche Gesamtrechnung vorgestellt.

Sections (Site Studio)

Wichtigste regionale Ergebnisse

Trotz aller Kritik ist das Bruttoinlandprodukt (BIP) nach wie vor die bevorzugte Grösse, um die Produktion einer Volkswirtschaft zu messen. Das BIP ist eines der Hauptaggregate einer Reihe statistischer Synthesen (d. h. aus einer Vielzahl verschiedener Quellen erarbeitet), die zusammen die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung bilden. Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) wird hauptsächlich vom Bundesamt für Statistik (BFS) erstellt.

Bruttoinlandprodukt (BIP)

Im Jahr 2022 belief sich das BIP des Kantons Freiburg auf 21’424 Mio. Franken, was 2,7% des BIP der Schweiz entspricht. Das nominale Bruttoinlandprodukt (BIP), das nicht preisbereinigt ist, verzeichnete im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 5,7% und setzte damit seine Erholung nach der COVID-19-Pandemie fort. Das reale BIP, das preisbereinigt ist und in Preisen des Vorjahres ausgedrückt wird, wuchs ebenfalls um 3,1%.

Ebenfalls im Jahr 2022 belief sich das BIP pro Einwohner (zu laufenden Preisen) auf 64’502 Franken. Damit liegt der Kanton Freiburg unter dem Durchschnitt der Schweizer Kantone (an 24. Stelle in absteigender Reihenfolge).

21424 Mio. Franken

Bruttoinlandprodukt des Kantons Freiburg 2022

Wachstumsrate des realen Bruttoinlandprodukts von 2009 bis 2022

Wertschöpfung nach Wirtschaftszweig

Der Industriesektor trägt im Kanton Freiburg im Vergleich zur Schweiz überdurchschnittlich zur Wertschöpfung bei. Die verarbeitende Industrie und der Bausektor machten im Jahr 2022 27,3% der Gesamtwertschöpfung im Kanton Freiburg aus. In der Schweiz beträgt dieser Wert nur 23,6%. Ferner hat der Primärsektor (Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei) im Kanton Freiburg eine deutlich höhere Bedeutung als in der gesamten Schweiz. Er trägt mit 1,8% zur Wertschöpfung bei, während er auf Landesebene nur 0,6% der Gesamtwertschöpfung ausmacht. Ebenso tragen die Branchen Elektrizitäts-, Gas-, Dampf- und Klimaanlagenversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Bildung, Gesundheitswesen und der öffentliche Dienst jeweils zu 12,5% bzw. 11,7% zur Wertschöpfung bei, leicht höhere Prozentsätze als der nationale Durchschnitt von jeweils 10,2%.

27.3 %

Anteil der Industrie und Baubranche an der Gesamtwertschöpfung des Kantons Freiburg 2022

Wertschöpfung nach Wirtschaftszweig 2022

Daten herunterladen

    Tabellen mit regionalen Daten

    Standardtabellen

    • Bruttoinlandprodukt nach Kanton von 2008 bis 2022
    • Wertschöpfung nach Wirtschaftszweig von 2008 bis 2022
    Open Data

    Open Government Data (OGD)

    • Reales Bruttoinlandprodukt - saisonbereinigte Quartalswerte, ab 1998
    • Wertschöpfung, nominal und real, nach Wirtschaftszweigen, ab 1998

    Metadaten

      Was bedeutet die Abkürzung BIP?

      Die Abkürzung BIP bedeutet Folgendes: 

      • B = Ohne Abzug der Wertverminderung der Vermögenswerte 
      • I = Alle auf einem bestimmten Gebiet hergestellten Güter oder erbrachten Dienstleistungen, egal ob die anwesenden Produzenten gebietsansässig sind oder nicht.
      • P = Produktion minus Vorleistungen bzw. die Summe der Wertschöpfung 

      Nicht inbegriffen im BIP sind die Arbeit von Einwohnern ausserhalb des Gebiets, unbezahlte Arbeit, freiwillige Tätigkeit, Schwarzarbeit, Produktion für den eigenen Bedarf, illegale Aktivitäten, ...

      Wer berechnet das BIP?

      In der Schweiz wird das jährliche BIP vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnet und jedes Quartal vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) geschätzt.

      Ausserdem erstellen gewisse Institute wie die KOF oder das BAK Basel sowie gewisse Grossbanken (z.B. UBS) regelmässig (meistens alle drei Monate) Schätzungen für die kürzlich vergangenen Jahre, für die noch keine offiziellen Resultate vorliegen, und Prognosen für das nächste und das übernächste Jahr.

      Freiburger Konjunkturspiegel

      Weitere Informationen

      • Volkswirtschaft (BFS)
      • Bruttoinlandprodukt pro Kanton und Grossregion, jährlich (BFS)
      • Bruttoinlandprodukt - Quartalsschätzungen für die Schweiz (SECO)
      Image principale
      Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
      Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung © Swisshippo : Fedor Selivanov/123rf.com
      Direction / Service propriétaire

      Amt für Statistik und Daten

      Kontaktinformation

      Herausgegeben von Amt für Statistik und Daten

      Letzte Änderung: 05.06.2025

      Fußbereich

      Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Barrierefreiheit
      • Kontakt
      • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
      Folgen Sie uns auf: