• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Regierung und Verwaltung
  • Gleichstellung im Erwerbsleben
  • Gleichstellung im Erwerbsleben – Informationen für Unternehmen
  • Gleichstellung im Erwerbsleben

Karriereförderung von Frauen

Lead

Die Verhinderung von Geschlechterdiskriminierung ist nicht nur eine gesetzliche und moralische Pflicht, sondern hat auch wirtschaftliche Relevanz. Die Karriereförderung von Frauen ist einer der 9 Interventionsbereiche, die das GFB für einen vielschichtigen Ansatz der Gleichstellung im Unternehmen vorschlägt.

In den letzten 20 Jahren haben genauso viele Frauen wie Männer eine höhere Ausbildung abgeschlossen. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen, in der Geschäftsleitung und in Verwaltungsräten nach wie vor untervertreten. Dies ist unter anderem auf die Auswirkungen von Geschlechterstereotypen, einen eingeschränkten Zugang zu beruflichen Netzwerken und mangelnde Wertschätzung der Familienarbeit zurückzuführen.
 

    • Zieht Talente an und hält ihr Know-how durch die angebotenen Karriereperspektiven im Unternehmen
    • Hilft, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken
    • Bringt mehr Vielfalt an Fähigkeiten, Erfahrungen und Sichtweisen, die zu nachhaltigeren Entscheidungen und Lösungen führen
    • Flexible Arbeitsmodelle mit gleichen Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung einführen
    • Auf Wertschätzung von ausserberuflichen Erfahrungen und Schlüsselkompetenzen für Führungspositionen wie Organisationstalent oder Anpassungsfähigkeit achten
    • Mögliche Verzerrungen im System der Personalbeurteilung und -förderung eruieren und korrigieren
    • OFS. (2022). Situation dans la profession.
    • SECO. (2010). Les femmes dans des fonctions dirigeantes : Les clés de la réussite. Expériences de dix grandes entreprises et PME établies en Suisse.
    • Bertereau, C., Marbot, É., & Chaudat, P. (2017, 1er octobre). Accroître le taux de féminisation des cadres par l’identification des stéréotypes de genre : Une méthode innovante mise en oeuvre par une grande entreprise industrielle. Rencontre Internationales de la Diversité 2017, Québec.

     

    Mehr dazu

    • McKinsey & Compagny. (2017). Women Matter. Time to accelerate. Ten years of insights into gender diversity. McKinsey & Compagny.
    • Noland, M., Moran, T., & Kotschwar, B. R. (2016). Is Gender Diversity Profitable? Evidence from a Global Survey. SSRN Electronic Journal, 35.

Mehr Frauen in Führungspositionen zu berufen, bedeutet auch, den Weg für mehr Gleichberechtigung beim Nachwuchs zu ebnen.

Links & Dokumente

  • Massnahmen für die Karriereförderung von Frauen
  • Interventionsbereichen "Karriere" (pdf)
  • Glossar (pdf)
Die Broschüre "Gleichstellung im Unternehmen" bestellen
Hauptbild
Égalité en entreprise - encouragement à la carrière des femmes
Égalité en entreprise - encouragement à la carrière des femmes © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - María Chacón Serrano
  • Arbeitsbeziehungen
  • Ausländische Arbeitskräfte
  • Bekämpfung der Schwarzarbeit
  • Gesamtarbeitsverträge
  • Kurzarbeit, Schlechtwetter und Entlassungen
  • Praktischer Leitfaden für Arbeitgebende
Direktionen / zugehörige Ämter

Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Letzte Änderung: 22.09.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: