• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Regierung und Verwaltung
  • Gleichstellung im Erwerbsleben
  • Gleichstellung im Erwerbsleben

Gleichstellung im Erwerbsleben: Informationen für Arbeitnehmende

Lead

Das Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen (GFB) informiert über aktuelle Herausforderungen für Frauen und Männer im Erwerbsleben. Gleichzeitig beratet und unterstützt es Personen zu Fragen der Gleichstellung, zur Vereinbarkeit Erwerbsleben - Familie/Privatleben, sowie zur Anwendung des Gleichstellungsgesetzes.

Gleichstellung am Arbeitsplatz und Vereinbarkeit: ein Gewinn für alle

Gleichstellung und Vereinbarkeit am Arbeitsplatz geht uns alle an. Sie beeinflusst unsere berufliche Gegenwart und Zukunft, unsere wirtschaftliche Situation, unsere soziale Sicherheit und die Altersvorsorge, unsere familiäre Situation und vieles mehr.

 

Die Schweizer Statistiken zeigen, dass Frauen bedeutend häufiger Teilzeit als Vollzeit arbeiten und in den Führungsetagen untervertreten sind. Männer hingegen sind unter der Woche deutlich seltener für die Familienarbeit zuständig. Zudem sind sowohl Männer als Frauen bei der Berufswahl von gängigen sozialen Vorstellungen und Stereotypen beeinflusst. Dies führt dazu, dass einzelne Berufe oder ganze Branchen vor allem von einem Geschlecht ausgeübt werden, mit den entsprechenden Konsequenzen auf die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsklima.

Die Ursachen, Auswirkungen und Zusammenhänge von Gleichstellung am Arbeitsplatz sind sehr komplex und vielschichtig und werden nicht selten kontrovers diskutiert. Die praktischen Probleme jedoch, die sich für die Arbeitnehmenden in ihrem beruflichen Alltag daraus ergeben, sind real und konkret. Daher möchten wir Sie genau so konkret mit entsprechenden Informationen unterstützen. Hier finden Sie mehr zu Lohngleichheit und rechtliche Grundlagen bei Diskriminierung, Gleichstellung in Kaderstellen, in der Rekrutierung, und Teilzeitarbeit sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie,

Mehr dazu

  • Gleichstellungsgesetz GlG
  • Vereinbarkeit Beruf- Familie
  • Ratschläge zur Nutzung flexibler Arbeits(zeit)modellen
  • Staatssekretariat für Wirtschaft SECO - Vereinbarkeit Beruf und Familie
  • Staatssekretariat für Wirtschaft SECO - Frauen und Karriere
  • Wirklich gleichberechtigt? (Zur Gleichstellung im Erwerbsleben)
Hauptbild
Conciliation vie professionnelle vie privée
Conciliation vie professionnelle vie privée © Alle Rechte vorbehalten
  • Adoption : Administrative Abläufe
  • Die Ehe in der Scheidungssituation
Direktionen / zugehörige Ämter

Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Letzte Änderung: 12.09.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: