• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sport und Freizeit
  • Sport und Freizeit
  • Ausbildung und Prüfung der Jägerkandidatinnen und Jägerkandidaten

Ausbildung und Prüfung der Jägerkandidatinnen und Jägerkandidaten

Lead

Wer im Kanton Freiburg jagen will, muss die Jägerprüfung bestehen.

Ausbildung und Prüfung

Grundausbildung von Jägern und Jägerinnen

Wer im Kanton Freiburg jagen will, muss die Jägerprüfung bestehen. Diese wird vom Amt für Wald und Natur (WNA) alle 2 Jahre durchgeführt.

Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 82 JaV) wird die 18 Monate dauernde Prüfungsvorbereitung vom Freiburger Jagdverband FJV (Bildungskommission) angeboten. In Übereinstimmung mit dem Leistungsvertrag zwischen dem WNA und dem FJV überweist der Staat dem FJV einen jährlichen Pauschalbetrag für die Ausführung dieser Leistung.

Das detaillierte Kursprogramm finden Sie auf der Webseite  www.chassefribourgeoise.ch unter «Ausbildung».

Die Anmeldungen erfolgen über ein Formular, das zu gegebener Zeit direkt auf der Homepage des FJV heruntergeladen werden kann. Während der Ausbildung muss jeder Jäger oder jede Jägerin neben der Teilnahme an allen obligatorischen theoretischen und praktischen Kursen mindestens 50 Stunden für Hegearbeiten investieren. Die Hegearbeit muss den Kandidatinnen und Kandidaten insbesondere in den folgenden Bereichen praktische Kenntnisse vermitteln: Erhaltung und Pflege von Lebensräumen, Artenförderung, Kenntnisse über den Wald und das Wald-Wild-Gleichgewicht, Schutz der seltenen und bedrohten Arten, Rettung von Jungtieren, Verhütung von Unfällen mit wildlebenden Tieren, Verhütung von Wildschäden, Nachsuche von verletztem Wild.

Jagdprüfung

Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 5 Abs. 2 JaG) sorgt das WNA in Zusammenarbeit mit der Prüfungskommission für die Organisation der Jagdprüfungen.

Die Prüfungen bestehen aus:

  • einer Grundprüfung, bestehend aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung, deren Bestehen zum Bezug sämtlicher Jagdpatente für die Jagd mit der Waffe mit glattem Lauf berechtigt (Art. 5 des Reglements über die Fähigkeitsprüfung für die Jagd).
     
  • einer Zusatzprüfung, deren Bestehen zum Gebrauch der Waffe mit gezogenem Lauf berechtigt (Art. 6 des Reglements über die Fähigkeitsprüfung für die Jagd).

Allgemeine Bedingungen für die Zulassung zur Prüfung

Zum Prüfungsprogramm sind Personen zugelassen, die:

  1. am 1. August des Jahres, in dem die letzte Prüfung stattfindet, das 18. Altersjahr vollendet haben;
  2. nicht wegen einer gewalttätigen oder gefährlichen Handlung oder wegen wiederholt begangener Verbrechen oder Vergehen im Strafregister eingetragen sind;
  3. die Anforderungen nach Art. 19 Abs. 1 Bst. b, e und f JaG erfüllen.

Anmeldung zur Zusatzprüfung über die Jagd mir der Waffe mit gezogenem Lauf

Anmeldung zur Zusatzprüfung über die Jagd mir der Waffe mit gezogenem Lauf

Download

Fähigkeitsprüfung für die Jagd – absolvierte Ausbildung in den Kantonen Waadt und Neuenburg PDF, 116.42k

Link zu den anderen Seiten des Amts

  • Jagd
  • Homepage der Sektion Fauna, Jagd und Fischerei
  • Homepage des Amts für Wald und Natur (WNA)

Kontakt zum Thema

Ansprechperson: Elias Pesenti

Amt für Wald und Natur
Sektion Fauna, Jagd und Fischerei
Route du Mont Carmel 5
1762 Givisiez

Tel. 026 305 23 30
Email

Hauptbild
Ausbildung Jäger
Amt für Wald, Wild und Fischerei © Alle Rechte vorbehalten
  • Freizeitsport - Senioren
  • Jagd
  • Schulsport - Lageranmeldung
  • Schulsport - Turniere und Meisterschaften
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Wald und Natur

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Wald und Natur

Letzte Änderung: 25.03.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche